Wie kann man eine Vollmacht erteilen?
Gerade wenn es um so eine umfangreiche Vollmacht wie z.B. eine Generalvollmacht geht. Trotzdem ist auch der Bevollmächtigte „berechtigt“ selbst eine Vollmacht zu erteilen. Eine Vollmacht kann auf zwei verschiedene Arten übertragen werden. Zum einen, wenn der „Bevollmächtigte“ einen Vertreter für sich selbst bevollmächtigt.
Ist der Bevollmächtigte bevollmächtigt?
Trotzdem ist auch der Bevollmächtigte „berechtigt“ selbst eine Vollmacht zu erteilen. Eine Vollmacht kann auf zwei verschiedene Arten übertragen werden. Zum einen, wenn der „Bevollmächtigte“ einen Vertreter für sich selbst bevollmächtigt.
Wie lange gilt die Vollmachtgeber?
Die Vollmacht gilt so lange, wie es der Vollmachtgeber selber festlegt, § 168 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Der Vollmachtgeber hat es also in der Hand zu bestimmen, dass die Vollmacht beispielsweise nur befristet bis zu seinem Tod gelten soll.
Was sind Vollmachten in privaten Zusammenhängen?
Vollmachten sind sowohl in privaten als auch geschäftlichen Zusammenhängen üblich. So können Sie beispielsweise beim Kauf eines neuen Wagens dem Händler eine Vollmacht erteilen, damit er beim Straßenverkehrsamt das alte Auto ab- beziehungsweise das neue anmeldet. Verbreitet sind auch Vollmachten für die Bank oder Krankenkasse.
Innenvollmacht) oder gegenüber dem Geschäftsgegener (sog. Außenvollmacht). Weiterhin gibt es die Möglichkeit, eine Vollmacht durch eine bewusste Erklärung an die Öffentlichkeit (z.B. durch öffentliche Bekanntmachung) zu erteilen.
Kann der Vollmachtgeber die Vollmacht jederzeit widerrufen?
Der Vollmachtgeber kann die Vollmachtserteilung für jederzeit widerrufen es sei denn, es handelt sich um eine unwiderrufliche Vollmacht. Auch der Vollmachtnehmer kann seine Vollmacht zu jederzeit niederlegen. Er muss dabei aber berücksichtigen, dass der Geber der Vollmacht sich um seine Angelegenheiten kümmern kann.
Was ist die Unterschiede zwischen Vollmacht und Außenvollmacht?
Bei allen Vollmachten wird grundsätzlich zwischen Innenvollmacht und Außenvollmacht unterschieden. Eine Innenvollmacht liegt vor, wenn die Vollmacht direkt gegenüber dem Bevollmächtigten ausgesprochen wird. Wird die Bevollmächtigung hingegen gegenüber dem Vertragspartner des Vollmachtgebers erklärt, spricht man von einer Außenvollmacht.
Was ist eine Vollmachtserteilung?
Der Bevollmächtigte ist quasi eine Art von Stellvertreter und darf für eine beliebige andere Person die Willenserklärung abgeben. Die Voraussetzung für eine Vollmacht ist die sogenannte Vollmachtserteilung. Sie erlischt durch Erledigung der Geschäfte, den Zeitablauf oder durch den Widerruf.