Wie kann man einen fakeshop melden?

Wie kann man einen fakeshop melden?

Ist man an einen Fake-Shop geraten oder man hat den Verdacht, dass es sich um einen Fake-Shop handelt, sollte man das bei der Polizei melden und ggf. Strafanzeige stellen. Außerdem können Sie sich mit einer Beschwerde oder bei Zweifeln an den Marktwächter Digitale Welt oder die örtliche Verbraucherzentrale wenden.

Was tun wenn Fakeshop?

Sollten Sie auf einen solchen Fakeshop hereingefallen sein, so erstatten Sie Anzeige bei einer Polizeidienststelle vor Ort oder über die Onlinewache der Polizei Niedersachsen. Setzen Sie sich auch schnellstmöglich ebenfalls mit Ihrer Bank in Verbindung und versuchen Sie, eine getätigte Zahlung rückgängig zu machen.

Wie meldet man eine Webseite?

Illegale Web-Angebote können Sie unter www.jugendschutz.net, www.bundespruefstelle.de melden. Wird Ihr Kind im Chat oder einer Community belästigt, melden Sie das sofort den Seiten-Betreibern. Die reagieren in der Regel schnell, nehmen Bilder oder Filme aus dem Netz und können ganze Benutzerkonten oder Clubs sperren.

Wie melde ich betrügerische E-Mails bei der IT-Abteilung?

Melde betrügerische E-Mails der IT-Abteilung, wenn du sie auf einem Arbeits- oder Schul-Computer erhältst. Wenn du betrügerische E-Mails auf einer E-Mail-Adresse bekommst, die du für die Arbeit oder Schule verwendest, melde sie zusätzlich zum E-Mail-Provider auch bei der IT-Abteilung.

Wie können sie die Mails des Betrügers blockieren?

Sie können in Ihrem E-Mail – Account bestimmte Absender blockieren. So können die Mails des Betrügers gar nicht mehr zugestellt werden oder verschwinden sofort im Spam-Ordner. Bei wiederholten Belästigungen sollten Sie unbedingt der Sache nachgehen und das Delikt melden. Finden Sie heraus wie der Betrüger an Ihre Kontaktdaten gekommen ist.

Wie kann ich gegen eine betrugsmail weitergehen?

Sie können gegen eine Betrugsmail weiter vorgehen und den Täuschungsversuch melden. Der erste Weg sollte immer zur Verbraucherzentrale führen. Dort kann man überprüfen, ob der Absender bereits bekannt ist und weitere Beschwerden gegen ihn vorliegen.

Was bieten betrügerische E-Mails an?

Manchmal bieten betrügerische E-Mails Software zum Discount-Preis an, die – wenn du sie herunterlädst – Malware, Viren und andere schadhafte Software enthält, die dafür entwickelt wurde, an persönliche Daten von deinem Computer zu kommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben