Wie kann man einen Subwoofer anschließen?
An den meisten AV-Receivern ist eine Anschlussbuchse mit der Bezeichnung “Subwoofer”, “Sub” oder “Sub Out” zu finden. Dort steckst du das Cinch-Kabel hinein. Die andere Seite kommt direkt in den passenden Anschluss deines Subwoofers.
Was für eine Sicherung kommt in einer Endstufe rein?
10 mm² für 30 A ist mehr als ausreichend. Und wenn Du die 10 mm² richtig absicherst (z.B. 40 A) dann kann da nichts „abfackeln“. Sollte tatsächlich mal 2 kW gefordert werden, würde die Sicherung in der Nähe der Batterie durchbrennen.
Welche Sicherung bei 20mm2?
Für 20mm² nimmst du 80 bis maximal 100A. 200A kannst du für 50mm² nehmen.
Welche Sicherung für Car Hifi?
Mindestens 35m³ Kupferkabel und mindestens ne Stiner SPV 44 rein. Dazu 2 ANL Sicherungshalter mit maximal 150A Sicherung.
Welche Sicherung bei 35mm2?
Mit deiner 125A Sicherung bei einem 35qmm Kabel liegst du an der oberen Grenze. Das ist also völlig ok, höher solltest du nicht gehen. Ein 50qmm Kabel mit 200A Sicherung abzusichern ist schon heftig, laut Norm sollte es mit 150A abgesichert werden. Und eine 200A Sicherung wird bei einem 70qmm Kabel verwendet.
Wie viel Ampere hat eine Haussicherung?
In normalen Wohngebäuden sind die einzelnen elektrischen Gerätestromkreise für Normalverbraucher in der Regel mit 16-Ampere-Sicherungsautomaten abgesichert. Daraus ergibt sich, dass an einem Stromkreis elektrische Verbraucher mit einer maximalen Leistung von 16 Ampere x 230 Volt = 3680 Watt betrieben werden können.
Welche Sicherung bei 1000 Watt?
soweit ich weiß brauch man pro 1000 Watt eine 100 Ampere sicherung.
Welcher Kabelquerschnitt für Endstufe?
Tabelle zur Ermittlung des Querschnitts – Normale Version
Stromaufnahme des Verstärkers in A | Benötiger Kabel-querschnitt in mm2 | Optimaler Sicherungswert in Ampere |
---|---|---|
50 | 10 | 60 |
60 | 16 | 80 |
70 | 20 | 90 |
80 | 25 | 100 |
Welcher Kabelquerschnitt für Solarmodul?
Solarkabel mit 4mm² oder 6mm² werden am Häufigsten verwendet, es gibt aber auch Kabel mit 2,5mm² und 10mm² Kabelquerschnitt. Nebst dem Kabel selbst werden noch Verbindungsstecker benötigt: Y-Stecker um Module auf dem Dach miteinander zu verbinden und MC4-Stecker um Solarkabel zu verbinden.
Welches Kabel für LED Spot?
Für 230V-LED-Spots verwenden Sie in der Regel ein dreiadriges Kabel mit einem Querschnitt von 3 x 1,5 Quadratmillimetern: blaues Kabel / Nullleiter (N) grüngelbes Kabel / Schutzleiter (PE) braunes oder schwarzes Kabel (stromführend) / Phase (L)