Wie kann man Erdöl in seine Bestandteile zerlegen?
Der grundlegende Prozess der Erdölaufarbeitung ist die Destillation. Dabei wird das Öl in Abhängigkeit von seinem Siedeverhalten in seine verschiedenen Bestandteile zerlegt. Man bezeichnet diesen Prozess als „fraktionieren“ oder „schneiden“.
Was wird durch Destillieren gewonnen?
Die Destillation (lat. destillare „herabtröpfeln“) ist ein thermisches Trennverfahren, um ein flüssiges Gemisch verschiedener, ineinander löslicher Stoffe zu trennen. Typische Anwendungen der Destillation sind das Brennen von Alkohol und das Destillieren von Erdöl in der Raffinerie.
Was wird in einer Raffinerie mit Erdöl gemacht?
Eine Erdölraffinerie ist ein Industriebetrieb, der aus dem Naturstoff Erdöl durch Destillation, Reinigung (Entschwefelung) und Veredelung (Reformierung) höherwertige Produkte herstellt.
Warum Erdöl Cracken?
20 % Benzine und einen relativ hohen Anteil an hoch siedenden Schwerölen. Der Bedarf an Benzinen und Dieselöl ist aber höher. Beim Cracken werden daher die langkettigen, hoch siedenden Kohlenwasserstoffe gespalten, um größere Mengen an den kurzkettigen, niedriger siedenden Fraktionen zu erhalten.
Wie eignet sich das Verfahren für die fraktionierte Destillation?
Das Verfahren (2) eignet sich für die fraktionierte Destillation im industriellen Maßstab, weil dieser Prozess kontinuierlich betrieben werden kann. Dies geschieht bei der Erdölherstellung. Erdöl wird in den Prozess hineingegeben, während die Produkte, getrennt nach den Fraktionen (also den Siedetemperatur-Bereichen) aus dem Prozess herauskommen.
Was sind die Begriffe „fraktionierte Destillation und Fraktionierung“?
Die Begriffe „fraktionierte Destillation“ und „ Rektifikation “ als Gegenstromdestillation, Rückflussdestillation, Kolonnendestillation werden häufig synonym verwendet. Im strengen Sinne bedeutet es, dass ein aus mehreren Komponenten bestehendes Gemisch durch Destillation und Fraktionierung getrennt werden kann.
Was sind typische Anwendungen der Destillation?
Typische Anwendungen der Destillation sind das Brennen von Alkohol und das Destillieren (die Rektifikation) von Erdöl in der Raffinerie oder auch die Herstellung von destilliertem Wasser.
Wie funktioniert die Destillation bei Trennverfahren?
Die Destillation hat gegenüber anderen Trennverfahren den Vorteil, dass in der Regel keine weiteren Stoffe wie Adsorbentien oder Lösungsmittel hinzugefügt werden. Bei der Destillation wird zunächst das Ausgangsgemisch zum Sieden gebracht.