Wie kann man Estragon haltbar machen?

Wie kann man Estragon haltbar machen?

Die frischen Estragonstengel waschen, danach die Blätter abzupfen. Die Blätter in eine Schüssel geben, gut salzen und einen Tag zugedeckt stehen lassen. Die Blätter in ein Einmachglas geben, Essig aufkochen und über den Estragon geben, bis dieser überdeckt ist. Glas verschließen.

Wie pflege ich Estragon?

Beide Estragon-Arten benötigen während längerer Trockenzeit reichlich Wasser. Der Wurzelballen sollte immer feucht sein, wobei es Staunässe in jedem Fall zu vermeiden gilt. Wenn Sie das Kraut regelmäßig hacken, garantieren Sie, dass der Boden locker bleibt und die Wurzeln genügend Sauerstoff erhalten.

Wie kann ich Estragon trocknen?

Schneller trocknet der Estragon im Backofen. Verwenden Sie wieder nur die Blättchen, die Sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausbreiten. 30 bis 40 Grad Trockentemperatur reichen völlig aus. Wichtig ist, dass Sie in die Backofentür einen Kochlöffel klemmen.

Kann man Estragon?

In heißen Gerichten können Sie gefrorenen Estragon genau so verwenden wie frisches Kraut. Estragon lässt sich jedoch ebenso gut in Öl einlegen. Mit dem Öl können Sie hervorragend Salate aromatisieren. Eine weitere Methode der Konservierung ist das Haltbarmachen mit Essig.

Was würze ich mit Estragon?

Estragon hat ein einzigartiges Aroma, das sich schwer durch andere Kräuter ersetzen lässt. In jedem Gericht, in dem das Kraut verwendet wird, ist es das dominierende Aroma. Hat man keinen Estragon zur Hand, kann man stattdessen glatte Petersilie oder frischen Kerbel verwenden.

Warum bekommt Estragon gelbe Blätter?

Kauft man in Gartencentern Estragon , sollte auf Gesundheit der Pflanzen geachtet werden: Flecken oder gelbe Blätter deuten auf Pilz- oder Virenkrankheiten hin. Zudem sollte die Pflanze möglichst buschig gewachsen sein und sich durch satte Farben und ein starkes Aroma auszeichnen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben