Wie kann man Freunde machen?
Gute Orte, um neue Freunde zu finden:
- im Job.
- auf einer Weiterbildung.
- im Sportverein.
- im Tanzkurs.
- im Sprachkurs.
- im Chor.
- beim Ausüben einer ehrenamtlichen Tätigkeit.
- in einer Reisegruppe.
Wie man Freundschaften schließt?
Suchen Sie Orte oder Veranstaltungen auf, die Sie interessieren. Mit Menschen, denen Sie dort begegnen, haben Sie höchstwahrscheinlich schon das Interesse an diesem Thema gemeinsam. Gemeinsame Interessen sind ein guter Startpunkt für eine Bekanntschaft, die sich zu einer Freundschaft entwickeln kann.
Wie kannst du mit anderen Menschen helfen?
Du kannst zum Beispiel für ein Familienmitglied Aufgaben im Haushalt übernehmen oder freiwillig in einem örtlichen Obdachlosen-Zentrum mitarbeiten. Auch mit scheinbar kleinen Dingen kannst du anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Finde heraus, was du tun kannst, um zu helfen.
Warum solltest du als guter Freund sein?
Als guter Freund musst du da sein, um auch spät in der Nacht zuzuhören und zu trösten. Manche empfinden die Not eines Freundes als Belastung. Dann sind sie aber keine wahren Freunde.
Was solltest du deinem Freund tun bevor du etwas unternimmst?
Frage deinen Freund, bevor du etwas unternimmst, um ihm zu helfen, was er davon hält – außer dein Freund ist in Gefahr und du musst sofort etwas unternehmen. Höre gut zu, reagiere aber auch ab und zu. Zuhören ist wichtig, du solltest deinem Freund in Not aber auch etwas sagen. Zum guten Zuhören gehört z.B. auch mitfühlender Augenkontakt.
Warum glaubst du deinem Freund noch schlechter?
Sonst glaubt dein Freund, dass sein Problem noch größer oder unlösbar ist und er regt sich noch mehr auf. Erkenne an, dass es manchen Menschen ab und zu einfach nicht gut geht und dass das in Ordnung ist. Du solltest zwar Mitgefühl zeigen, dein Freund fühlt sich aber wahrscheinlich noch schlechter, wenn du es mit dem Mitleid übertreibst.