Wie kann man gegen Lebensmittelverschwendung tun?
Gemeinsam lässt sich viel erreichen: Dies können Schulen, Unis und Unternehmen gegen Lebensmittelverschwendung tun. Ob in der Mensa, der Schulkantine oder der Cafeteria: Wo Essen in großen Mengen über die Theke geht, landet leider auch viel im Müll.
Was sind Hygiene-Maßnahmen im Lebensmittelkontrolleur?
Dazu gehören die Handhygiene, Schutzkleidung und weitere je nach Betriebsart Ihres Unternehmens vorgeschriebene Hygiene-Maßnahmen. Der Lebensmittelkontrolleur überprüft, ob sich nachvollziehen lässt, wo und von wem die Lebensmittel produziert, erworben, weiterverarbeitet beziehungsweise an Zwischenhändler weiterverkauft wurden.
Welche Akteure haben ihren Anteil an der Lebensmittelverschwendung?
Vom Landwirt über die Konservenfabrik bis hin zur Gastronomie – alle Akteure haben ihren Anteil an der gigantischen Lebensmittelverschwendung und jeder kann seinen Teil dazu beitragen, um sie einzudämmen.
Wie begutachtet der Lebensmittelkontrolleur die Dokumentation?
Der Lebensmittelkontrolleur begutachtet die Dokumentation zu Wareneingängen, die Lagerung sowie die Einhaltung der Kühlkette bei kühlpflichtigen Lebensmitteln. Auch der Zustand der Produktionsanlagen selbst – wie Wände, Decken, Fußböden, Handwaschbecken oder Wasseranschlüsse – sind Gegenstand der Lebensmittelkontrolle.
Was sollte ich beachten bei der Lagerung von Lebensmitteln?
Hygiene bei der Lagerung. Fleisch, Geflügel und Fisch sollten separat gelagert werden, im Kühlschrank im Fach oberhalb des Gemüsefaches. Lebensmittel, die die längste Lagerzeit haben, müssen als Erstes verbraucht werden, Mindesthaltbarkeitsdatum beachten! (first in – first out). Beim Einräumen werden neue Waren hinter die alten gestellt.
Was ist wichtig für den Umgang mit Lebensmitteln?
Regelmäßiges und gründliches Händewaschen sowie Hygiene im Haushalt und auch im Umgang mit Lebensmitteln sind daher besonders wichtig. Wenn möglich sollten Erkrankte keine Speisen für andere zubereiten. Wenn Sie beruflich mit Lebensmitteln in Berührung kommen,…
Wie schützt man sich vor Lebensmittelinfektionen?
Küchen- und Lebensmittelhygiene Richtiger Umgang schützt vor Lebensmittelinfektionen. Lebensmittelinfektionen werden beispielsweise durch Bakterien wie Salmonellen, Campylobacter und EHEC oder auch durch Viren wie Noroviren verursacht. Befallen sind insbesondere Fleisch, Fisch und Tierprodukte.
https://www.youtube.com/watch?v=XGtdiuRwHb4