Wie kann man Grippe nachweisen?
Die Erreger können im Nasen- oder Rachenabstrich des Patienten nachgewiesen werden. Mit Hilfe einer Blutuntersuchung ist auch ein Test auf bestimmte Antikörper gegen das Influenza-Virus möglich. Doch häufig sind diese erst bis zu 14 Tage nach der Ansteckung verlässlich nachweisbar.
Was tun bei einer echten Grippe?
Für die Therapie einer labordiagnostisch gesicherten Influenza stehen in Deutschland aktuell zwei antivirale Medikamente zur Verfügung: Oseltamivir und Zanamivir. Beide Medikamente sollen die Freisetzung von Influenzaviren hemmen und damit das Fortschreiten der Grippeerkrankung verhindern.
Was ist eine richtige Grippe?
Die echte Grippe, auch Influenza genannt, ist eine akute Krankheit der Atemwege. Sie ist eine ernsthafte, mitunter auch lebensbedrohliche Krankheit, die durch Grippeviren ausgelöst wird. Erkältungen oder „grippale Infekte“ dagegen werden von anderen Erregern verursacht.
Wie lange dauert eine Grippe verschwunden?
Bis dieser verschwunden ist, können sogar bis zu drei Wochen vergehen. Eine Grippe dauert generell länger als ein grippaler Infekt oder eine reine Erkältung. Das hat den Grund, dass die „echte“ Grippe von aggressiven Influenza-Viren ausgelöst wird, die in den Körper und die Schleimhäute der Atemwege eindringen, um sich dann dort zu vermehren.
Wie lange dauert die Inkubationszeit bei der Grippe?
Den Zeitraum zwischen der Infektion und dem Ausbruch einer Erkrankung nennt man Inkubationszeit. Bei der Grippe ist die Inkubationszeit recht kurz: Sie beträgt wenige Stunden bis drei Tage. Während dieser Zeit vermehren sich die ursächlichen Grippeviren in den Schleimhautzellen des Nasen-Rachen-Raums.
Was ist eine Grippe-Erkältung?
Eine Erkältung wird von anderen Erregern verursacht. Die Grippe-Erreger sind wandelbare Influenzaviren. Es gibt drei verschiedene Virus-Typen, die als Influenza A, B und C bezeichnet werden. Influenza A gilt als gefährlichster Typ der Grippeviren, der für schwere Pandemien und Epidemien mit vielen Todesfällen verantwortlich ist.
Wie kann man die Erreger der Grippe ausbreiten?
Man nimmt an, dass die Erreger der Grippe sich in der trockenen und kalten Luft einfacher ausbreiten können als zu anderen Jahreszeiten. In der kalten Jahreszeit werden die Grippe-Erreger mit der kalten Luft gemeinsam eingeatmet. Nun befinden sich die Grippe-Erreger in der feuchten und warmen Nase.