Wie kann man Hochglanz Möbel Putzen?
Grundsätzlich ist zum Reinigen und Pflegen von Hochglanzmöbeln nur ein fusselfreies Tuch vonnöten. Auf die beliebten Mikrofasertücher sollte bei Hochglanzoberflächen besser verzichtet werden, da die raue Struktur der Tücher Kratzer auf der Oberfläche hervorruft. Besser geeignet sind Baumwolltücher.
Wie bekomme ich von einer Hochglanzküche die Kratzer weg?
Ein Staubwedel oder ein weicher Baumwolllappen sind für die Vorbereitung der Kratzerentfernung optimal. Wichtig ist, dass du jeden noch so kleinen Staubpartikel erwischt. Anderenfalls könnte die gut gemeinte anschließende Behandlung anstelle zur Entfernung vorhandener Schäden zu neuen Kratzern führen.
Kann man Hochglanz Möbel polieren?
Damit sich der Glanz nicht verflüchtigt sollte man beim Polieren der Hochglanz-Möbel nur ein fusselfreies und sehr weiches Tuch verwenden. Die beliebten Mikrofasertücher hier auf keinen Fall einsetzen, denn sie reiben die Oberfläche auf und hinterlassen Kratzspuren.
Wie bekomme ich Kratzer auf Plastik weg?
Zahnpasta: Geben Sie etwas Zahnpasta auf ein feuchtes Tuch und reiben Sie damit kräftig über den Kratzer. Anschließend wischen Sie mit einem feuchten Tuch nach. Natron: Alternativ bereiten Sie aus Natron und etwas Wasser eine dickflüssige Paste zu. Die Anwendung erfolgt dann in gleicher Weise wie mit der Zahnpasta.
Welche Putztücher für Hochglanzküchen?
Reinigung von Hochglanz-Küchen: Das Wichtigste im Überblick Fensterleder, Mikrofaserspiegeltücher und Baumwolltücher eignen sich perfekt zur Reinigung der Fronten von Hochglanz-Küchen. Spülmittel, ein mildes Shampoo oder Glasreiniger sind die passenden Reinigungsmittel.
Wie bekommt man vergilbten Lack wieder weiß?
Vergilbte Lacktüren in weiß werden mit Chlor gereinigt. Tragen Sie dabei Handschuhe! Etwa eine Stunde einwirken lassen und dann abspülen. Der Chlor hat in der Zeit den Lack ausgeblichen und lässt ihn wieder weiß erstrahlen.