Wie kann man Implantate entfernen?
Das Implantat wird in der Regel in Lokalanästhesie entfernt. Durch vorsichtige Umfräßung wird es gelockert und herausgenommen. Dabei geht zumeist auch viel Knochen und Zahnfleisch verloren. Je früher und atraumatischer ein Implantat entfernt wird, desto geringer ist der Gewebeverlust.
Was machen bei Periimplantitis?
Bei der Periimplantitis-Behandlung hat die Beseitigung der Bakterien und Keime oberste Priorität. Hierfür kann schon eine Professionelle Zahnreinigung Abhilfe schaffen. Dabei werden Zahnbeläge entfernt sowie die Implantate und der dazugehörige Zahnersatz gereinigt.
Wie lange hält ihr Zahnimplantat?
Bei der richtigen Pflege hält ihr Zahnimplantat ein Leben lang und Sie haben keine Entzündung mehr im Mund beziehungsweise im Kieferknochen. Es kann auch Karies, chronische Wurzelentzündung, oder ein mechanisch zerstörter Zahn sein (zum Beispiel durch einen Unfall).
Welche Bürste eignen sich für Zahnimplantate?
Um schwer erreichbare Stellen zu erreichen, sind kleinere Bürstchen und auch Zahnseide geeignet. Wie die natürlichen Zähne können auch Zahnimplantate mit einer Handzahnbürste oder einer elektrischen Zahnbürste geputzt werden. Darüber hinaus gibt es spezielle Einbüschelbürsten, die eine gute Pflege der Implantate ermöglichen.
Welche Zahnbürste gibt es für die implantatpflege?
Bei der Implantatpflege sollte – damit das Zahnfleisch nicht verletzt wird – eine eher weichere Zahnbürste benutzt werden. Zudem gibt es ein spezielles Implantat-Pflege-Gel für Implantatträger. Die Implantatpflege betrifft auch die so genannten Implantatpfeiler zwischen den Zahnkronen sowie Stegelemente.
Was ist der beste Weg zum langfristigen Zahnimplantat?
Der beste Weg zum langfristigen Erhalt des Zahnimplantats ist die professionelle Zahnreinigung – zweimal im Jahr. Mit unserer Zahnversicherung werden Sie dafür nie wieder zur Kasse gebeten. Sie erhalten bis zu 200 Euro pro Kalenderjahr für Ihre Prophylaxe.