Wie kann man in China studieren?

Wie kann man in China studieren?

Wer in China studieren möchte, benötigt ein Studentenvisum. Je nach Dauer des geplanten Studienaufenthaltes müssen Studierende ein X-1- oder X-2-Visum beantragen. Der Antrag ist bei einem Chinese Visa Application Service Center zu stellen.

Wie viel Geld braucht man in China?

Die Lebenshaltungskosten in China unterscheiden sich je nach Region, in der Sie leben, und die Kosten für Lebensmittel, monatliche Miete, Nebenkosten und Transport sind in den größeren Städten etwas höher. In Großstädten können Ihre monatlichen Kosten beispielsweise etwa 850 USD betragen, in kleineren bis zu 550 USD.

Wie viele Menschen studieren in China?

Proportional zur Entwicklung der Hochschulen hat sich auch die Zahl der Studierenden in China in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. 2004 waren gut 18 Millionen Menschen an tertiären Bildungseinrichtungen eingeschrieben, 2015 waren es laut MoE bereits mehr als 36,47 Millionen.

Warum sollte man in China studieren?

China kann auf eine mehr als 5000 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Ein Auslandssemester in China bietet die einmalige Chance, sich auf die Spuren der jahrtausendealten, chinesischen Kultur zu begeben und faszinierenden Paläste, Tempel, Klöster und Gartenanlagen zu entdecken.

Wie hoch sind die Kosten für Medizinstudium im Ausland?

Die Kosten bewegen sich zwischen 6.000 € und 11.500 € – pro Semester. Alle Infos zu den Kosten und den Anforderungen an der Privatuni gibt es im Artikel: Medizin studieren an der Privatuniversität. Kosten Medizinstudium im Ausland

Wie viel muss man in chinesischen Hochschulen zahlen?

Während eines Studiums in China muss man auch Studiengebühren zahlen. Wie viel und an wen hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Wer über ein Partnerprogramm der eigenen Hochschule mit einer chinesischen Hochschule nach China geht und nur als Austauschstudent dort studiert, zahlt in der Regel keine Studiengebühren in China.

Ist ein Vollzeitstudium in China sinnvoll?

Ein Vollzeitstudium in China ermöglicht es dagegen, vollkommen in das Land und die Kultur integriert zu werden. Während man im Auslandssemester genau dann, wenn man sich eingelebt hat, wieder aus der Umgebung herausgerissen wird, hat man so ausreichend Zeit, die andere Kultur zu übernehmen.

Wer hat Erfolg an chinesischen Universitäten?

Wer an einer chinesischen Universität Erfolg hat, der hat nicht nur eine hervorragende Ausbildung, sondern kann sich auch sicher sein, der Arbeitswelt gewappnet zu sein. Erfolg als Mentalität – Das rasante Wachstum Chinas hat das Land geprägt. Eine andere Art Disziplin und andere Erwartungen sind hier in den Traditionen verwurzelt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben