Wie kann man Keuchhusten vorbeugen?

Wie kann man Keuchhusten vorbeugen?

Gegen Keuchhusten steht eine Schutzimpfung zur Verfügung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt: Für Säuglinge vier Teil-Impfungen, die im Alter von 2, 3, 4 und 11 bis 14 Lebensmonaten erfolgen sollen. Da Keuchhusten für Säuglinge lebensbedrohlich sein kann, sollten diese möglichst früh geimpft werden.

Wie kann man Keuchhusten behandeln?

Bei Keuchhusten werden häufig Antibiotika wie Erythromycin oder Clarithromycin verordnet. – Wenig bis gar nicht wirksam ist bei Keuchhusten die Einnahme von Hustensaft. Gegen den sehr zähen Schleim in den Bronchien helfen manchmal schleimlösende Arzneien.

Woher weiß ich ob ich Keuchhusten habe?

Keuchhusten beginnt schleichend mit einem schnupfenähnlichen Stadium (katarrhalisches Stadium), mit Niesen, tränenden Augen, Abgeschlagenheit, eventuell leichtem Fieber und einem anfangs nächtlichen, stakkatoartigen Husten. Innert zwei Wochen werden die Hustenattacken heftiger und treten häufiger auf.

Kann man Keuchhusten ein zweites Mal bekommen?

An Keuchhusten kann man sich im Laufe des Lebens mehrfach infizieren und daran erkranken. Nach einer Impfung oder durchgemachter Keuchhusteninfektion ist man für etwa 10 Jahre gegen die Erkrankung immun.

Wie oft wird man gegen Keuchhusten geimpft?

Alle Erwachsenen sollten einmalig gegen Pertussis geimpft werden.

Ist Keuchhusten-Impfung wichtig?

Ein Drittel bis rund die Hälfte aller erkrankten Säuglinge steckt sich bei den eigenen Eltern an. Seit der Jahrtausendwende erkranken zunehmend Erwachsene. Die Impfung ist die beste Möglichkeit, sich gegen Keuchhusten zu schützen. Sie verringert das Risiko überhaupt zu erkranken oder schwere Komplikationen zu erleiden.

Wie heißt Impfung gegen Keuchhusten?

Die Keuchhusten-Impfung, oder auch Pertussis-Impfung, richtet sich gegen Bakterien der Art Bordetella pertussis, den Erregern von Keuchhusten. Nach Angaben des Bundesverbandes der Pneumologen ist Keuchhusten schon lange keine reine Kinderkrankheit mehr, zunehmend erkranken auch immer mehr Erwachsene.

Was kostet eine Keuchhustenimpfung?

Reiseimpfungen

Impfleistung Preise € (pro Impfdosis)
MMR* (Masern, Mumps, Röteln) 40,-
Tetanus/Diphtherie/Keuchhusten / TdPa -Impfung (Boostrix) 50,-
Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten u. Polio (TdPa+Polio)* 55,-
Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio u. Haemophilus-influenzae-Typ b (TdPa+Polio+Hib)* 70,-

Wie teuer ist eine Pneumokokken Impfung?

Die Kosten der beiden verfügbaren Impfstoffe unterscheiden sich erheblich. Der Konjugatimpfstoff PCV13 (Prevenar 13®) ist mit 76,00 Euro für die Einzeldosis mehr als doppelt so teuer wie der Polysaccharidimpfstoff PPSV23 (Pneumovax 23®), dessen Einzeldosis nur 33,20 Euro kostet.

Wer bezahlt die Impfung gegen Keuchhusten?

Gesetzliche Krankenkassen müssen die Kosten für die Impfung gegen Keuchhusten (Pertussis) und die Polio-Auffrischimpfung nach erfolgter Grundimmunisierung bei Erwachsenen übernehmen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben