Wie kann man kleine Wunden am besten versorgen?

Wie kann man kleine Wunden am besten versorgen?

Tragen Sie ev. eine dünne Schicht einer antiseptischen Wundsalbe oder ein Wundgel auf die Wunde auf, um sie feucht zu halten und zusätzlich vor Infektionen zu schützen. Kleine Kratzer oder Abschürfungen können offen verheilen. Größere Abschürfungen sollten mit einem Verband geschützt werden.

Warum hört die Wunde nicht auf zu bluten?

Die Schnittwunde am Finger hört nicht auf zu bluten? Dann versuchen Sie es mit einem Druckverband. Hilft auch das nicht, muss die Wunde beim Arzt genäht oder geklebt werden. Wenn die Schnittwunde am Finger pocht, ist das meist ein Hinweis auf eine Infektion.

Wie behandeln sie Schnittverletzungen und die Blutung?

Dennoch sollten Sie Schnittverletzungen behandeln und die Blutung stillen. Drücken Sie dafür eine sterile Kompresse, notfalls auch ein (sauberes!) Taschen- oder Küchentuch auf die Wunde. Nach wenigen Minuten ziehen sich die Blutgefäße wieder zusammen und die Blutung lässt nach.

Wie funktioniert die Heilung der Schnittwunden?

Auch eine gute Reinigung und Erstversorgung kann den Heilungsverlauf positiv beeinflussen, nachlässige Behandlung und Infektionen der Wunde verzögern ihn wiederum. Die meisten Schnittwunden sind jedoch nach ein bis zwei Wochen abgeheilt und nahezu nicht mehr sichtbar.

Was macht einen oberflächlichen Schnitt aus?

Ein oberflächlicher Schnitt macht uns daher an den Fingern nicht so viel aus wie etwa auf der Wange. Die oberste Schicht ist die Oberhaut – auch Epidermis genannt.

Wie lange dauert die Behandlung der Schnittwunde?

Ist die Verletzung eher oberflächlicher Natur und wird sie sorgfältig behandelt, dauert es nur wenige Tage, bis die Schnittwunde verheilt ist. Schon nach kurzer Zeit setzt anstelle des Schmerzes ein Juckreiz ein – ein gutes Zeichen, dass die Hauterneuerung an der betroffenen Stelle im Gange ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben