Wie kann man Kontoauszüge vernichten?
Sie sollten die Kontoauszüge daher im Restmüll entsorgen. Handelt es sich bei den Kontoauszügen um einfache Ausdrucke vom Online-Banking, können Sie diese natürlich mit dem Altpapier entsorgen.
In welche Tonne gehören Kontoauszüge?
Kontoauszüge vor der Entsorgung schreddern Handelt es sich bei den Kontoauszügen um Ausdrucke auf normalem Papier, können die Schnipsel dann ganz normal in die Papiersammlung gegeben werden.
Wie lange muß man Kontoauszüge aufheben?
Privatpersonen sind in der Regel gesetzlich nicht verpflichtet, Kontoauszüge überhaupt aufzubewahren. Dennoch ist es ratsam, dies einige Jahre lang zu tun. Ein guter Anhaltspunkt ist die Verjährungsfrist von drei Jahren, die für die meisten Alltagsgeschäfte gilt.
Was tun wenn man Kontoauszüge verloren hat?
Sie müssen nicht grundsätzlich Ihr Konto sperren lassen, wenn Sie einen Kontoauszug verloren haben. Denn Fremde können mit Ihren reinen Kontodaten nicht derart viel anfangen. Genauso teilen Sie diese anderen Menschen mit, denen Sie etwas verkaufen, dabei besteht schließlich auch keine Gefahr.
Wie entsorgt man alte Unterlagen?
Vertrauliche Unterlagen sollten geschreddert (oder zumindest gut zerrissen) im Altpapier oder im Restmüll entsorgt werden. Bei sehr sensiblen Dokumenten empfiehlt sich die Entsorgung der einen Hälfte im Altpapier und der anderen im Restmüll.
Was passiert wenn man seine Kontoauszüge nicht prüft?
Aufpassen bei Gutschriften auf dem Konto Kunden sollten Kontoauszügen ihrer Bank oder Sparkasse nicht blind vertrauen. Oder Ihrer Bank unterläuft ein Buchungsfehler. Hier brauchen Sie zwar nicht selbst aktiv werden, müssen aber unter Umständen das Geld bei einer Rückforderung zurückzahlen.
Wie entsorgt man Papiere?
Wo kann man Altpapier entsorgen? Altpapier gehört in die blaue (in anderen Kommunen auch grüne) Tonne. Bei größeren Mengen von Papiermüll oder sperrigen Kartons können Sie den Abfall auch zu örtlichen Altpapiercontainern bringen.
Wo entsorgt man Dokumente?
Im Recyclinghof gibt es nun die Möglichkeit, sensible, persönliche Daten sicher zu entsorgen. Dafür stehen zwei Behälter parat: einer dient dem Einwurf von Akten – für Papiere wie Kontoauszüge, Bankdokumente, Verträge, Befunde und andere vertrauliche Unterlagen, der andere ist speziell für Datenträger – z.