Wie kann man Messing bearbeiten?
Messing ist auch zur Herstellung von Einrichtungs- und Dekorationsgegenständen ein häufig verwendetes Material. Hier reicht die Palette von Handläufen, Badarmaturen und Lampenfassungen über Brieföffner, Tabletts oder Skulpturen bis hin zu Kerzenleuchtern, Bilderrahmen, Scharnieren oder Türbeschlägen.
Wie werden die Metalle gewonnen aus denen Messing besteht?
Messing (von mittelhochdeutsch messinc) ist eine Kupferlegierung mit mindestens 50 % Kupfer und bis zu 40 % Zink. Weitere Metalle können in geringeren Anteilen hinzugefügt werden, um den Guss- oder Knetlegierungen bestimmte Eigenschaften zu geben.
Welche Bestandteile hat Messing?
Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink, der nach Bedarf weitere Elemente wie beispielsweise Aluminium, Eisen oder Nickel hinzugefügt werden kann.
Wie war die Herstellung und Wahrnehmung von Messing?
Doch nicht nur die Herstellung und Wahrnehmung von Messing war in der Vergangenheit eine andere, sondern auch die Verwendung des Metalls. Man nutzte es unter anderem im Römischen Reich zur Anfertigung von Münzen, vor allem aber wurden seit dem Hochmittelalter zahlreiche künstlerische Gegenstände daraus gefertigt.
Welche Anwendungen findet man im Messing?
Als Ventile, Lager oder Rohre findet man Messing allerdings auch im Kraftwerks- oder Maschinenbau. Weitere Einsatzbereiche sind zudem die Steuer-, Mess- und Regeltechnik, der Fahrzeugbau, die Feinmechanik oder die Elektrotechnik und Elektronik.
Wie viele Messingsorten gibt es in der EU?
Messing ist daher ein sehr homogenes Material. Zwar können theoretisch unendlich viele Legierungen zwischen Kupfer und Zink hergestellt werden, doch ist die Zahl der Messingsorten in der Praxis auf einige Dutzend begrenzt. Die neuen Euronormen führen ungefähr 60 Sorten auf.
Wie lassen sich Messingrohre herstellen?
Somit lassen sich auch sehr dünnwandige Messingrohre durch das Strangpressverfahren herstellen. Das Messing ist nach dem Strangpressen noch relativ weich. Um höhere Verfestigungsgrade zu erreichen, sind deshalb mehrere Kaltformschritte nötig.