Wie kann man Moodle nutzen?
Um Moodle zu nutzen, müssen Sie nur einen Web-Browser bedienen können. Für die Installation von Moodle benötigen Sie etwas mehr Wissen rund um Web-Server, Datenbank-Server und PHP. Sie finden hier in der Dokumentation jedoch entsprechende Anleitungen.
Wie komme ich in Moodle rein?
Öffnen Sie den Browser und rufen Sie die Moodle-Startseite www.moodle.tum.de auf. 3. Klicken Sie links im Block „Moodle Login“ auf den entsprechenden Link und melden Sie sich mit Ihrer Kennung und dem dazugehörigen Passwort an (→ siehe auch „Wie melde ich mich auf Moodle an?“).
Wie kann ich Moodle installieren?
Moodle installieren
- Systemanforderungen.
- Download.
- Verzeichnisstruktur.
- Installationsskript zur Erstellung der config.php-Datei. Die Web-Server Einstellungen überprüfen. Eine Datenbank erstellen. Ein Datenverzeichnis erstellen.
- Die Administrationsseite starten.
- Einen Cron-Job starten.
- Einen neuen Kurs anlegen.
Warum itslearning?
Besonderheiten von itslearning sind der Fokus auf die Unterstützung pädagogischer Prozesse und die einfache Bedienung, die es auch wenig erfahrenen Nutzern ermöglicht, mit wenig Zeitaufwand zeitgemäße Unterrichtskonzepte wie „Blended Learning“ umzusetzen.
Wie können Moodle-Systeme miteinander vernetzt werden?
Moodle-Systeme können untereinander zum Austausch von Kursinhalten und zum übergreifenden Kurszugriff miteinander vernetzt werden. Seit Moodle 2.1 wird der IMS Learning Tools Interoperability-Standard (LTI) unterstützt.
Wie erhalten Nutzer von Moodle sicherheitsrelevante Informationen?
Nutzer von Moodle, die ihr System haben registrieren lassen, erhalten sicherheitsrelevante Informationen automatisch und vorab. Damit haben sie die Möglichkeit, ihr System zu aktualisieren. Informationen hierzu werden in den Security Announcements veröffentlicht. Die Meldung von Sicherheitsproblemen erfolgt im Tracker.
Welche Lernaktivitäten sind standardmäßig in Moodle enthalten?
Zu den standardmäßig in Moodle enthaltenen Lernaktivitäten zählt beispielsweise die „Abstimmung“, die einer kleinen Umfrage entspricht, oder „Feedback“ zur Durchführung von Bewertungen („evaluations“).
Was sind die Moodle Partner-Unternehmen?
Weltweit gibt es 105 autorisierte „Moodle-Partner-Unternehmen“, die Moodle professionell unterstützen, d. h., sie finanzieren die kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung des Programms. Im November 2015 nahm die Moodle User Association (MUA) ihre Arbeit auf.