Wie kann man Morbus Whipple feststellen?

Wie kann man Morbus Whipple feststellen?

Der Morbus Whipple ist eine schwere Krankheit, die durch das Bakterium Tropheryma whipplei whippelii hervorgerufen wird. Führende Symptome sind Arthritis, Gewichtsverlust, Bauchschmerzen und Diarrhö. Die Diagnose wird mit einer Dünndarmbiopsie gestellt.

Ist Morbus Whipple heilbar?

Morbus Whipple ist eine seltene Infektionserkrankung mit Arthritiden und Arthralgien, die gut antibiotisch behandelbar ist, deren Diagnose aber aufgrund der unspezifischen Symptome und der häufig uncharakteristischen Manifestationsformen immer noch sehr verzögert gestellt wird.

Wie behandelt man Morbus Whipple?

Behandelt wird ein Morbus Whipple mit Antibiotika wie Penicillinen, Tetracyclinen, Sulfonamiden, Makroliden und Cephalosporinen. Daneben bekommen die Betroffenen Vitamine, Salze und Spurenelemente, um Mangelzustände im Stoffwechsel auszugleichen. Ohne Therapie verläuft ein Morbus Whipple dagegen tödlich.

Was ist ein M Whipple?

Der Morbus Whipple (Whipple-Krankheit, Whipplesche Krankheit, intestinale Lipodystrophie; englisch Whipple’s disease) ist eine seltene bakterielle Infektion des Dünndarms, ausgelöst durch Tropheryma whipplei. Die „klassischen“ und unspezifischen Symptome sind Gelenkschmerzen (Arthralgien), Bauchschmerzen und Durchfall.

Was ist Whipple-Krankheit?

Bei der Whipple-Krankheit handelt es sich um ein Malabsorptionssyndrom. Er befällt hauptsächlich weiße Männer im Alter zwischen 30 und 60 Jahren. Obwohl er sich an zahlreichen Teilen des Körpers manifestieren kann (z. B. Herz, Lunge, Gehirn, seröse Höhlen, Gelenke, Auge, GIT), ist die Dünndarmmukosa eigentlich immer befallen.

Was betrifft die Morbus Whipple-Krankheit?

Die Morbus Whipple-Krankheit betrifft vor allem weiße Männer im Alter von 30 bis 60 Jahren. Obwohl er sich an zahlreichen Teilen des Körpers manifestieren kann (z. B. Herz, Lunge, Gehirn, seröse Höhlen, Gelenke, Auge, GIT), ist die Dünndarmmukosa eigentlich immer befallen.

Welche Darmveränderungen sind für Morbus Whipple typisch?

Die Darmveränderungen sind spezifisch und diagnostisch. Die schwersten und für den Morbus Whipple typischen Veränderungen bestehen im proximalen Dünndarm. In der Lichtmikroskopie sieht man PAS-positive Makrophagen, die die villöse Architektur verzerren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben