Wie kann man sehen wann eine Website zuletzt aktualisiert wurde?
Das Datum der letzten Änderung einer Homepage können Sie eigentlich nur herausfinden, wenn es entweder irgendwo steht oder wenn Sie den Webmaster fragen. Sowohl in Internet Explorer, als auch in Mozilla Firefox gibt es die Möglichkeit über die Seiteneigenschaften das Änderungsdatum der aktuellen Seite zu prüfen.
Was ist ein Website Speicher?
Manche Websites können Informationen, z. B. Dateien, im lokalen Speicher Ihres Computers speichern. Die in den Dateien enthaltenen Informationen tragen dazu bei, dass eine Website schneller läuft, sie verhindern auch einen Datenverlust, falls die Internetverbindung unerwartet unterbrochen wird.
Wie lade ich eine Internetseite herunter?
Zum Speichern einer Seite müssen Sie online sein.
- Öffnen Sie Chrome auf dem Computer.
- Öffnen Sie die Seite, die Sie speichern möchten.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü Weitere Tools. Seite speichern unter.
- Wählen Sie aus, wo die Seite gespeichert werden soll.
- Klicken Sie auf Speichern.
Wo finde ich mein Sicherheitszertifikat?
Das Elster Zertifikat finden Sie, indem Sie beispielsweise die Windows Suchfunktion nutzen. Da die Elster Zertifikatsdatei unter der Endung . pfx abgespeichert ist, geben Sie diese Endung nun in das Suchfeld ein. In der Regel hat nur die Elster Datei dieses Dateiformat.
Wie viel gb braucht eine Webseite?
Bei einer großen Webseite, die aus vielen Inhalten besteht, werden in der Regel 10 bis 75 GB benötigt. Denke bei Bildern daran, dass WordPress bei jedem Bild unterschiedliche Versionen beim Hochladen erstellt. Dementsprechend wird der Speicherplatz mindestens zweimal pro hochgeladenen Bild benötigt.
Wie viel GB Webspace braucht man?
Deshalb sollte man darauf achten, nicht zu wenig Speicherplatz zu bekommen. Das absolute Minimum sollte bei 5 GB liegen. Das ist für die meisten kleinen Websites schon viel, aber man bekommt das unter Umständen auch recht schnell voll.