Wie kann man Selen testen?

Wie kann man Selen testen?

Ein Bluttest wie der cerascreen Mineralstoff Test hilft Ihnen dabei, Ihre Selenversorgung zu überprüfen. Mit dem Testergebnis können Sie dann gezielt eine Ernährungsumstellung oder Supplementierung angehen. Der Test bestimmt außerdem die Konzentration der Mineralstoffe Magnesium und Zink.

Wird Selen im Körper gespeichert?

Selen ist ein essenzielles – lebensnotwendiges – Spurenelement. Da der menschliche Organismus Selen nicht selbst herstellen kann, muss es regelmäßig über die Nahrung zugeführt werden. Es wird im Dünndarm aus der Nahrung ins Blut aufgenommen und vorwiegend in der Skelettmuskulatur gespeichert.

Welche Wirkung hat Selen auf den Körper?

Das Spurenelement Selen ist Bestandteil vieler Enzyme, die wichtige Prozesse im Körper steuern. So ist Selen etwa an der Produktion von Schilddrüsenhormonen sowie Spermien beteiligt. Außerdem ist es wichtig für die Immunabwehr und die Beseitigung zellschädigender Freier Radikale.

Wer sollte Selen einnehmen?

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) soll ein erwachsener Mann 70 Mikrogramm Selen am Tag aufnehmen. Kinder unter 10 Jahren sollten etwa 30 Mikrogramm Selen am Tag zu sich nehmen. Bei Kindern zwischen 10 und 15 Jahren liegt der tägliche Bedarf schon bei 50 Mikrogramm Selen.

Was ist Selenmangel für den Körper?

Selen tritt bei Menschen, Tieren und einigen Bakterien als wichtiges Spurenelement auf. Es schützt den Körper vor Angriffen, bindet dabei Schwermetalle und besitzt eine antioxidative Wirkung. Selenmangel kann für den Körper auf Dauer weitreichende Folgen haben.

Warum kommt ein Selenmangel in Deutschland vor?

Dennoch kommt ein Selenmangel durch eine zu geringe Zufuhr in Deutschland eher selten vor. Auch kann ein Selenmangel entstehen, wenn vermehrt Selen ausgeschieden wird: Dies kann bei lang anhaltenden Durchfällen, aber auch über den Urin bei Diabetes mellitus oder schweren Nierenerkrankungen geschehen.

Ist ein Selenmangel unwahrscheinlich?

Denn in Deutschland und im restlichen Europa ist es erlaubt, Tierfutter mit Selen anzureichern. Ein Selenmangel ist deshalb bei einer ausgewogenen Mischkost, die auch tierische Nahrungsmittel beinhaltet, unwahrscheinlich. Vegetarier und Veganer müssen jedoch verstärkt darauf achten, genügend Selen aufzunehmen.

Kann ein Alkoholmissbrauch zu einem Mangel an Selen führen?

Auch Alkoholmissbrauch kann zu einem Mangel an Selen führen. Dennoch kommt ein Selenmangel durch eine zu geringe Zufuhr in Deutschland eher selten vor.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben