Wie kann man sich für ein Tattoo entscheiden?
Bei der Auswahl eines Tattoo-Motivs solltest Du bedenken, dass jeder Körperschmuck auch eine Botschaft ist. Hast Du etwas zu sagen oder möchtest Du eine wichtige Botschaft bewahren, verbinde Deine Leidenschaft mit Deinem Körperschmuck. So ist garantiert, dass Dir Dein Tattoo auch nach Jahren noch gefällt.
Wie läuft ein Tattoo ab?
Nimm dir genug Zeit, um die Vorlage auf deinem Körper zu beurteilen. Du kannst dem Tätowierer sagen, wenn dir die Position nicht gefällt. Die Blaupause wird mit Hilfe einer speziellen Flüssigkeit auf deinen Körper geklebt.
Wie geht es mit dem ersten Tattoo?
Denk ein wenig länger darüber nach und lass es auf dich wirken. Da das erste Tattoo immer etwas Besonderes ist, sollte es auch gut überlegt sein. Am einfachsten geht dies natürlich, wenn man einen Bezug zu dem Motiv hat. In meinem Fall war es die Affinität zu Disneyfilmen. Bei dir mag die Motivation also eine ganz andere sein.
Wie kannst Du Dein erstes Tattoo stechen lassen?
Um dir dein erstes Tattoo stechen zu lassen, solltest du das richtige Design planen, ein Studio aussuchen und dort einen Termin machen und dich vorbereiten, damit zum Termin alles gut läuft. Mit der richtigen Planung kann dein erstes Tattoo eine tolle und ungefährliche Erfahrung werden.
Ist das erste Tattoo etwas Besonderes?
Da das erste Tattoo immer etwas Besonderes ist, sollte es auch gut überlegt sein. Am einfachsten geht dies natürlich, wenn man einen Bezug zu dem Motiv hat. In meinem Fall war es die Affinität zu Disneyfilmen. Bei dir mag die Motivation also eine ganz andere sein. Ich rate aber davon ab Trends hinterher zu jagen.
Was kann man beim Anfänger-Tattoo lernen?
Bei einem solchen “Anfänger-Tattoo“ kann man den Schmerz kennen lernen, den Prozess des Tätowierens und auch die Abheilphasen eines Tattoos in einem kleinen Maß erleben und beim nächsten Tattoo besser einschätzen. Das mag an sich ein guter Rat sein, wenn man denn ein solches Motiv schon fest plant.