Wie kann man sich gegen das Sozialamt wehren?

Wie kann man sich gegen das Sozialamt wehren?

Die Rechtsmittelinstanz, bei welcher man das Rechtsmittel gegen die Verfügung einreichen kann, ist je nach Kanton unterschiedlich. Im Kanton Zürich ist der Bezirksrat des Bezirks, zu dem die Gemeinde gehört, die erste Rechtsmittelinstanz. In vielen Kantonen ist es das kantonale Sozialamt (kantonales Sozialdepartement).

Was steht mir bei Grundsicherung alles zu?

Wie hoch ist die Grundsicherung? Der Bedarf wird anhand der Rente und des Vermögens individuell berechnet. Der Regelsatz ist für Nahrung, Kleidung, Hausrat, Körper pflege und Strom vorgesehen. Die Pauschale beträgt 2020 für einen Alleinstehenden 432 Euro pro Monat, für Paare 389 Euro pro Person.

Kann die Familienmitglieder nicht für den Unterhalt aufkommen?

Kann die Person, zu welcher Familienmitglieder ziehen wollen, nicht für den Unterhalt aufkommen, wird laut Ausländerrecht die Familienzusammenführung in der Regel verweigert. Dies ist besonders dann der Fall, wenn derjenige Arbeitslosengeld II ( Hartz IV) bezieht. Allerdings können selten Härtefallentscheidungen getroffen werden.

Ist der Familienbetrieb sozialversicherungspflichtig?

Bei einem Familienbetrieb ist es wichtig, von Beginn an zu klären, ob die vom Familienmitglied geleistete Arbeit sozialversicherungspflichtig ist oder nicht. Hierbei hilft unter anderem ein Fragebogen, den der Arbeitgeber von der zuständigen Krankenkasse bekommt, wenn er dort das Beschäftigungsverhältnis meldet.

Was ist wichtig bei der Beschäftigung im eigenen Familienbetrieb?

Beschäftigung im eigenen Familienbetrieb: Das ist wichtig. Besonders in kleineren Betrieben arbeiten die Familienmitglieder häufig mit – sei es als Auszubildende oder Angestellte oder indem sie gelegentlich aushelfen. Unternehmer müssen hier einige wichtige Regeln beachten. Wer dies nicht tut, kann böse Überraschungen erleben.

Was ist für eine erfolgreiche Familienzusammenführung nötig?

Aus diesem Grund ist für eine erfolgreiche Familienzusammenführung vorab ein Visum zur Einreise nötig. Dieses muss bei der Auslandsvertretung Deutschlands im Heimatland der Familien beantragt werden – also bei der deutschen Botschaft.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben