Wie kann man Stockrosen vermehren?

Wie kann man Stockrosen vermehren?

Eigentlich vermehren sich Stockrosen selbst: Sie säen ihre Samen selbst aus. Platzen die Samenkapseln im Spätsommer auf, fallen die kleinen Samen zu Boden und können dort keimen und noch vor dem Wintereinbruch zu einer Jungpflanze heranwachsen: Die Stockrose bildet im ersten Jahr lediglich eine dichte Blattrosette!

Wann Samen von Stockrosen ernten?

Wichtig ist, dass erst dann geerntet wird, wenn sich die Samenhüllen oder Kapseln braun verfärbt haben. Erst dann ist die Saat reif. Außerdem sollte es ein trockener Tag sein, denn nasse Samen schimmeln später leichter. Zum Ernten der Samen einfach die braune Samenkapsel ablösen und öffnen.

Wann pflanzt man am besten Stockrosen?

Wann ist die beste Pflanzzeit? Über den Winter im Topf vorgezogene Stockrosen können ab Mai ausgepflanzt werden. Haben Sie die Pflanzen im Freiland gesät, dann ist ab September Zeit, die Stockrosen an den Platz umzupflanzen, an dem sie im nächsten Jahr blühen sollen.

Wie und wo pflanzt man Stockrosen?

Stockrosen mögen einen nährstoffreichen, durchlässigen und trockenen bis leicht feuchten Boden. Dabei stehen sie gern in voller Sonne. Als Standort sollten Sie für Ihre Stockrose am besten ein sonniges Beet mit durchlässigem Boden wählen.

Wie tief sät man Stockrosen?

Stockrosen aussäen und vorziehen Stockrosen gehören zu den Dunkelkeimern. Bedecke die Samen also mit gut zwei Zentimetern Erde. Säe sie in einem Abstand von mindestens 40 Zentimetern ins Beet. Stockmalven wachsen nämlich nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Breite.

Wo stehen Stockrosen am besten?

Als Standort wählt man am besten ein sonniges Beet mit durchlässigem Boden. Zu dicht gesäte oder gepflanzte Bestände dünnt man aus, solange die Pflanzen noch klein sind. Dann entwickeln sich kräftige Exemplare. Die Blätter trocknen zudem besser ab und sind weniger anfällig für den Malvenrost.

Wie viele Jahre blühen Stockrosen?

Viele Sorten sind mehrjährig Die meisten Stockrosen zählen zu den zweijährigen Pflanzen. Viele Sorten, die bei uns in den Gärten stehen, wachsen jedoch mehrjährig und treiben im nächsten Jahr mit etwas Glück wieder aus, wenn die Pflanze nach der Blüte und vor dem Ausbilden der Samenkapseln zurückgeschnitten wird.

Wie lange leben Stockrosen?

Die meisten Stockrosen zählen zu den zweijährigen Pflanzen. Viele Sorten, die bei uns in den Gärten stehen, wachsen jedoch mehrjährig und treiben im nächsten Jahr mit etwas Glück wieder aus, wenn die Pflanze nach der Blüte und vor dem Ausbilden der Samenkapseln zurückgeschnitten wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben