Wie Kinder heute wachsen Thalia?

Wie Kinder heute wachsen Thalia?

Produktdetails

Maße (L/B/H) 23,4/16,2/2,7 cm
Gewicht 681 g
Auflage 5. Auflage
Sprache Deutsch
ISBN 978-3-407-85953-2

Wie wachsen Kinder heute auf?

Das Buch heißt „Wie Kinder heute wachsen“. Der Sozial-Wissenschaftler Klaus Hurrelmann hat ein Buch geschrieben mit dem Titel „Kindheit heute“. Darin warnt er auch davor, Kinder nur nach ihrer Leistung zu beurteilen. Man soll die Mitmenschlichkeit nicht vergessen.

Wie Kinder heute wachsen Inhaltsangabe?

In dem Buch geht es um die Bedeutung der Natur für die kindliche Entwicklung – oder besser: um die Wiedergewinnung von Naturerfahrungen als Grundbedingung für ein gesundes Aufwachsen: „Natur ist für Kinder so essenziell wie gute Ernährung. Sie ist ihr angestammter Entwicklungsraum.

Wie leben die Kinder in Deutschland?

Rund 10,5 Millionen Kinder leben in Deutschland, das sind 12 Prozent der Bevölkerung. Die meisten leben in einer Familie mit verheirateten Eltern und haben mindestens einen Bruder oder eine Schwester.

Was brauchen Kinder heutzutage?

11 Dinge, die Kinder fürs Leben brauchen

  • Kinder brauchen Sicherheit.
  • Kinder müssen selber machen dürfen.
  • Kinder brauchen Geborgenheit.
  • Kinder wollen gehört werden.
  • Kinder brauchen Mut zum Fehler machen dürfen.
  • Kinder brauchen Zugang zu Bildung, die Spaß macht.
  • Kinder wollen Zugehörigkeit spüren.
  • Kinder brauchen Streit.

Wie Kinder heute wachsen Natur als Entwicklungsraum ein neuer Blick auf das kindliche Lernen Denken und Fühlen Gerald Hüther?

Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken. Herbert Renz-Polster und Gerald Hüther – der eine Kinderarzt, der andere Hirnforscher – führen in diesem faszinierenden Buch zu den Quellen, von denen eine gelungene Entwicklung unserer Kinder abhängt.

Welche Probleme haben die Kinder in Deutschland?

Der Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten erheblich verbessert. Ihre Kinder haben häufiger psychische Probleme, treiben weniger Sport, ernähren sich ungesünder und sind häufiger übergewichtig.

Was brauchen Grundschulkinder?

Was Kinder brauchen: Sieben Grundbedürfnisse

  1. Das Bedürfnis nach beständigen liebevollen Beziehungen.
  2. Das Bedürfnis nach körperlicher Unversehrtheit und Sicherheit.
  3. Das Bedürfnis nach individuellen Erfahrungen.
  4. Das Bedürfnis nach entwicklungsgerechten Erfahrungen.
  5. Das Bedürfnis nach Grenzen und Strukturen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben