Wie können Kompressionsfrakturen auftreten?
Kompressionsfrakturen oder andere Arten von Wirbelsäulenfrakturen können auch nach einer starken Krafteinwirkung auftreten, z. B. bei einem Autounfall, einem Sturz in die Tiefe oder bei einer Schussverletzung. In solchen Fällen kann auch eine Rückenmarksverletzung vorliegen und die Wirbelsäule kann an mehreren Stellen gebrochen sein.
Was ist das häufigste Symptom beim Multiplen Myelom?
Das häufigste Symptom, das letztlich zur Diagnosestellung des multiplen Myeloms führt, ist eine Schädigung des Knochens, die zu Frakturen (Knochenbrüchen) und damit zu Schmerzen führt. Wie kommt es beim multiplen Myelom zu einer Knochenschädigung?
Warum erinnern sich Patienten nicht mehr an den Vorfall der Fraktur?
Manchmal erinnern sich die Patienten gar nicht mehr an den Vorfall, der die Fraktur verursacht haben kann. Kompressionsfrakturen oder andere Arten von Wirbelsäulenfrakturen können auch nach einer starken Krafteinwirkung auftreten, z. B. bei einem Autounfall, einem Sturz in die Tiefe oder bei einer Schussverletzung.
Wie können Frakturen zu Schmerzen führen?
Durch Frakturen, vor allem im Wirbelsäulenbereich, aber auch durch lokales Wachstum von Myelomzelltumoren, kann es zu Druckeinwirkungen auf Nerven, insbesondere im Bereich des Rückenmarks kommen. Dies kann zu Schmerzen und im ausgeprägten Fall zu Taubheit oder gar Lähmungen führen.
Ist der Halswirbel von der Fraktur betroffen?
Ist der Halswirbel von der Fraktur betroffen, kann sich diese Zeit länger fortsetzen und die Wirbelsäule ist nach 8 bis 12 Wochen wieder belastungsfähig. Anders dagegen ist es bei instabilen Brüchen, die operiert wurden.
Wann steht der Verdacht auf eine Wirbelkörperfraktur vor?
Bei Verdacht auf eine Wirbelkörperfraktur (Wirbelkörperbruch) steht, wenn möglich, die Befragung des Betroffenen (Anamnese) am Anfang der Diagnose. Krankheits- beziehungsweise Unfallschilderung, Verletzungsmuster und Symptome geben dem Arzt wichtige erste Hinweise, wenn es bei einer Wirbelkörperfraktur um die Diagnose geht.
Was ist ein Kompressionsbruch der Wirbelsäule?
Bei einem Kompressionsbruch der Wirbelsäule wird der zylinderförmige Teil eines oder mehrerer Rückenknochen (Wirbel bzw. Vertebrae) zu einer Keilform zusammengedrückt (komprimiert). Die meisten Kompressionsfrakturen können bei älteren Menschen mit Osteoporose auch schon bei leichter Krafteinwirkung oder sogar ohne Krafteinwirkung eintreten.