Wie können Muskelschmerzen auftreten?
Treten Muskelschmerzen auf, ohne dass eine Verspannung oder Sportverletzung vorliegt, kann die Ursache aber auch eine Krankheit sein. Es gibt zahlreiche Muskelerkrankungen, die neben anderen Symptomen wie Muskelschwäche auch Muskelschmerzen verursachen. Diese können die Folge einer Autoimmunerkrankung sein.
Welche Medikamente können Muskelschmerzen verursachen?
Medikamente und Giftstoffe können Muskelschmerzen verursachen. Ein klassisches Beispiel sind die sogenannten Statine, die als Cholesterinsenker eingesetzt werden. Muskelschmerzen sind bei diesen Medikamenten eine besonders häufige Nebenwirkung, die durch Bewegung sogar noch verstärkt wird.
Was sind nicht-entzündliche Muskelschmerzen?
Auch nicht-entzündliche Muskelerkrankungen können eine Ursache für Muskelschmerzen sein. Muskelschmerzen, die ohne eine Entzündung verlaufen, werden vor allem durch Muskeldystrophien, Fibromyalgien und Schilddrüsenerkrankungen verursacht.
Was ist eine Muskelerkrankung?
Muskelerkrankung (Myopathie): ein Überblick. Muskelschwäche und Muskelschmerzen schränken die Beweglichkeit ein und beeinträchtigen die Lebensqualität. In der Bevölkerung sind Erkrankungen der Muskeln selten, die Häufigkeit liegt unter einem Erkrankten pro 2.000 Einwohner. Dennoch sollte diese Art von Erkrankungen ernst genommen werden,…
Was können Muskelverletzungen verursachen?
In manchen Fällen können auch Muskelverletzungen Schmerzen verursachen. Sind Muskeln nicht verletzt worden, so können Schmerzen aufgrund eines Vitaminmangels sowie eines Mineralstoffmangels auftreten. Um Muskelschmerzen gezielt zu bekämpfen sollten jedoch den Ursachen immer auf den Grund gegangen werden.
Warum treten Muskelschmerzen nach dem Sport auf?
Häufig treten Muskelschmerzen nach dem Sport in Form von Muskelkater auf – es gibt aber auch andere Ursachen. Der Mensch besitzt rund 650 Muskeln, die über den gesamten Körper verteilt sind und die unterschiedlichsten Funktionen übernehmen.