Wie können sie einen Allergie-Verdacht aufsuchen?
Mit dem Allergietest können Sie überprüfen, ob Ihre Beschwerden (z.B. Schnupfen, juckende Nase, tränende Augen) auf eine Allergie hinweisen. Bei einem Allergie-Verdacht sollten Sie einen Facharzt aufsuchen.
Ist der Verantwortliche für eine Allergie so leicht zu finden?
Doch nicht immer ist der Verantwortliche für eine Allergie so leicht zu finden, vor allem dann nicht, wenn es mehrere Verdächtige gibt. Die Allergologin Margitta Worm erzählt ein typisches Beispiel: Eine Patientin isst ein Stückchen Nussschokolade, geht danach joggen und bekommt plötzlich keine Luft mehr.
Was sind die gefährlichsten Allergenen?
Zu den gefährlichsten Allergenen gehören Insektengifte (Bienen, Wespen) und die Erdnuss. Schon Spuren in Lebensmitteln können einen lebensbedrohlichen Kreislaufkollaps verursachen. Die Mediziner sprechen dann vom anaphylaktischen Schock.
Wie geht es mit Allergien auf die Spur?
Die gängigste Methode, um Allergien auf die Spur zu kommen, sind Hauttests. Der Arzt konfrontiert dabei die Haut mit kleinen Dosen der infrage kommenden Allergene und beobachtet, wie der Körper darauf reagiert, ob sich Quaddeln oder andere Reaktionen zeigen.
Wie kann eine allergische Reaktion gelindert werden?
So können beispielsweise Mikroalgen in Muscheln Gifte produzieren, die eine allergische Reaktion imitieren. Eine Krebs- und Weichtierallergie wird am effektivsten gelindert, indem die Auslöser gemieden werden.
Wie kann die Allergie auftreten?
Während die Allergie meistens dann auftritt, wenn die Krebs- oder Weichtiere gegessen werden, kann es bei empfindlichen Menschen schon ausreichen, wenn sie den Dampf gekochter Meeresfrüchte einatmen. Auch Hautkontakt kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Was kann eine allergische Reaktion hervorrufen?
Auch Hautkontakt kann allergische Reaktionen hervorrufen. Vor allem in der Fischerei oder in der Gastronomie spielt diese Form der Sensibilisierung eine Rolle. Eine Allergie kann gegen einzelne wie auch gegen verschiedene Krebstierarten bestehen. Das gilt ebenso für die Weichtierarten.