FAQ

Wie komme ich an Briefmarken?

Wie komme ich an Briefmarken?

Briefmarken online kaufen: Registrierung bei der Deutschen Post. Um Briefmarken bei der deutschen Post zu kaufen, benötigen Sie ein Kundenkonto. Die Registrierung ist kostenlos und in wenigen Schritten erledigt. Auf der Webseite der Post können Sie sich als Neukunde registrieren.

Wie lange sind selbst ausgedruckte Briefmarken gültig?

Ihre ausgedruckten Briefmarken sind lange verwendbar: INTERNETMARKEN verlieren erst mit Ablauf des dritten, auf den Kauf folgenden Jahres ihre Gültigkeit. Das maßgebliche Kaufdatum (Monat/Jahr) ist auf der Internetmarke abgedruckt. Eine Erstattung des Portos nach Ablauf der Gültigkeit ist jedoch ausgeschlossen.

Wie lange kann ich die alten Briefmarken verwenden?

Die Antwort ist einfach: Briefmarken von sind heutzutage noch gültig, sofern sie eine doppelte Wertangabe in DM und Euro haben + den Aufdruck „Deutschland“. Briefmarken ohne Euro-Wertangabe oder ohne „Deutschland“-Aufdruck, sind nicht mehr gültig.

Ist meine Briefmarke noch gültig?

Gültig sind alle seit 2002 herausgegebenen Briefmarken mit dem Aufdruck „Deutschland“ sowie die 2000/2001 erschienenen Briefmarken mit Doppelnominal (Auszeichnung in Pfennig und Euro).

Können Briefmarken ungültig werden?

Alle Briefmarken der Deutschen Bundespost, die nach dem 1. Januar 1969 ausgegebenen wurden, sind seither unbeschränkt frankaturgültig. Es gab kein Ablaufdatum wie in den vorhergehenden Jahren mehr. Allerdings waren die auf den Marken angegebenen Frankaturwerte natürlich in Pfennigen bzw.

Kann man nicht abgestempelte Briefmarken wiederverwenden?

Die Deutsche Post erlaubt es nicht, Briefmarken ein zweites Mal zu verwenden. Und zwar auch dann nicht, wenn die Marken versehentlich nicht abgestempelt wurden. Das ergibt sich schon aus dem gesunden Menschenverstand: Mit einer Briefmarke bezahlt man den Brieftransport von A nach B.

Was passiert mit einem Brief der nicht ausreichend frankiert ist?

Üblicherweise werden Briefe oder Pakete, die nicht ausreichend frankiert sind, an den Absender zurückgeschickt. Die Sendungen werden vor der Retoure mit einem gelben Aufkleber markiert, damit eventuell aufgeklebte Briefmarken ihre Gültigkeit erhalten.

Kann man noch alte DM Briefmarken verwenden?

Unbefristet benutzt werden können Postwertzeichen, auf denen bereits die neue Währungsangabe prangt – ob allein oder im Doppelpack mit DM und Pfennig. Bis Sonntag ist auch noch der gleichzeitige Einsatz von neuen Euro- und alten DM-Postwertzeichen auf einer Sendung zulässig.

Was kann man mit alten Briefmarken machen?

Bethel kann alle Briefmarken gut gebrauchen: deutsche und ausländische, gestempelte und ungestempelte Marken. Meist werden die bunten Postwertzeichen zu Hause oder im Büro aus der täglichen Post ausgeschnitten.

Wann sind Briefmarken wertvoller gestempelt oder Ungestempelt?

Wird die Briefmarke gestempelt, ist sie entwertet. Für den Sammler verlieren diese Marken aber nicht ihren Wert. Im Gegenteil, Marken können durch das Abstempeln oder Entwerten sogar noch wertvoller werden. Der Ersttag ist, wie das Wort schon sagt, der Tag, an dem eine Marke zum 1.

Wie finde ich heraus ob meine Briefmarken wertvoll sind?

Aber wie können Laien sie erkennen? Zuerst lohnt ein Blick in die Alben selbst. Vielleicht hat der Sammler dort notiert, welchen Katalogwert die eine oder andere Marke hatte. Dann kennen die Nachfahren die einstigen Raritäten, die aus der Sammlung herausstachen und vielleicht immer noch etwas wert sind.

Welche Briefmarken?

Briefporto und Postkarten-Porto in Deutschland

Produkt Preis in €* Gewicht
Standard*** 0,80 €Marke drucken **** bis 20 g
Kompakt 0,95 €Marke drucken **** bis 50 g
Groß 1,55 €Marke drucken **** bis 500 g
Maxi 2,70 €Marke drucken **** bis 1.000 g

Wann welche Briefmarke benutzen?

Eine Standard-Postkarte im DIN A6 Format muss mit einer 0,60 € Briefmarke frankiert werden. Beachten Sie dabei, dass die Briefmarke oberhalb der Empfängeradresse angebracht wird, in der oberen rechten Ecke, auf derselben Seite wie Ihre Nachricht und nicht auf der Vorderseite.

Was kostet ein DIN A 5 Brief?

Brief

Formate Preise Gewicht
Standard 0,80 € 1) Marke drucken 2) bis 20 g
Kompakt 0,95 € 1) Marke drucken 2) bis 50 g
Groß 1,55 € 1) Marke drucken 2) bis 500 g
Maxi 2,70 € 1) Marke drucken 2) bis 1.000 g

Wie frankiert man einen DIN A5 Umschlag?

Nur die Vorderseite des Briefumschlags beschriften. Absenderadresse oben links -Empfängeradresse unten rechts. Briefmarken oder eine andere Art der Frankierung oben rechts.

Wie groß ist DIN A 5?

DIN A im Überblick

Format DIN-Format in mm Fläche (gerundet)
A3 297 x 420 0,12 m²
A4 210 x 297 624 cm²
A5 148 x 210 311,1 cm²
A6 105 x 148 155,4 cm²

Welche Briefmarke kommt auf welchen Brief?

BRIEFE/POSTKARTEN

BRIEFE/POSTKARTEN
Kompaktbrief 1-50g 0,90 €
Großbrief 1-500g 1,45 €
Maxibrief 1-1.000g 2,50 €
Postkarte 0,60 €

Wie viel Cent muss auf einen Brief?

80 Cent

Was darf in einem Großbrief verschickt werden?

Die Gewichtsstufen sind für den Versand in Deutschland und ins Ausland gleich:

Bis 20 g Standardbrief
Bis 50 g Kompaktbrief
Bis 500 g Großbrief
Bis 1.000 g Maxibrief
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben