Wie komme ich an eine Therapie?
Man kann sich für einen Termin direkt an eine Praxis oder an die zuständige Kassenärztliche Vereinigung wenden. Eine ärztliche Überweisung oder ein Antrag bei der Krankenkasse ist nicht erforderlich. Vor Beginn einer psychotherapeutischen Behandlung soll in der Regel eine solche Sprechstunde stattfinden.
Was ist die Aufgabe eines Psychotherapeuten?
Als Psychotherapeut bist du für alle Störungen und Erkrankungen zuständig, die mit Hilfe von Therapien, Gesprächen und speziellen Übungen behoben werden können. Dazu gehören zum Beispiel Zwänge, depressive Stimmungen, Sucht oder Komplexe.
Was sind Psychosoziale Kontaktstellen?
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen stehen allen Ratsuchenden, die von einer psychischen Erkrankung bedroht oder betroffen sind und deren Angehörigen offen. Die Angebote der PSK sind kostenlos und reichen von der Kontaktfindung, über Freizeitgestaltung, der Teilnahme an Gruppenangeboten bis zu Beratungsgesprächen.
Kann man sich direkt an einen Psychotherapeut wenden?
Erkrankte können sich aber auch direkt an einen dieser Therapeuten wenden, ohne zuvor ihren Hausarzt einzubeziehen. Eine Übersicht nach Postleitzahl und Kontaktmöglichkeiten bietet beispielsweise die Weisse Liste. Selten bekommen Patienten jedoch sofort einen Platz für eine Psychotherapie.
Wie lange brauchen Patienten eine Sprechstunde beim Psychiater oder Psychotherapeuten?
Seit April 2017 haben Patienten Anspruch, innerhalb von vier Wochen eine Sprechstunde beim Psychiater oder Psychotherapeuten zu bekommen. Das hat die Bundesregierung im Versorgungsstärkungsgesetz festgelegt. Hierfür können Betroffene auch die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigung kontaktieren.
Wie viele Menschen haben schon Therapien gemacht?
All die Millionen von Menschen, die schon Therapien gemacht haben, waren bei ihrer Hausärztin/ihrem Hausarzt, um einen Bericht für die Erstattung der Therapiekosten zu bekommen. Es ist also ein ganz normaler Prozess, den deine Ärztin/dein Arzt kennt. Es ist nichts Außergewöhnliches, sondern gehört in jeder Praxis zum Tagesgeschäft.