Wie komme ich an mein Vermächtnis?
Hat ein Erblasser Sie mit einem Vermächtnis bedacht, können Sie dieses bei den Erben einfordern. Dafür reicht es, eine formlose Einforderung an die Beschwerten zu senden. Weigern sich die Erben, Ihnen das Vermächtnis zu übertragen, können Sie sich rechtliche Hilfe suchen.
Wie kommt man an das Vermächtnis?
Der Vermächtnisnehmer erhält nach dem Erbfall in der Regel ein Schreiben vom Nachlassgericht, in dem der entsprechende Abschnitt über den letzten Willen des Verstorbenen beigefügt ist. Damit kann er sich an die Erben wenden und sein Vermächtnis einfordern.
Was ist ein Vermächtnis?
Durch ein Vermächtnis kann der Erblasser dem Vermächtnisnehmer einen Anspruch auf einen bestimmten Geldbetrag, eine bestimmte Sache oder auch beispielsweise ein Recht zur Nutzung einer Immobilie verschaffen. Im Testament sieht die Anordnung eines Vermächtnisses folgendermaßen aus:
Wie erhält der begünstigte das Vermächtnis?
Der Begünstigte erhält das Vermächtnis nicht unmittelbar mit Eintritt des Erbfalls, sondern lediglich einen Anspruch, den er aktiv vom Erben einfordern muss. Mit einem Vermächtnis können Erblasser einzelne Teile aus ihrem Nachlass herauslösen und an eine bestimmte Person verteilen.
Warum gibt es keine gesetzlichen Vermächtnisnehmer?
Im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge gibt es keine Vermächtnisnehmer. Indem der Erblasser einem Erben ein Vermächtnis von geringem Wert zukommen lassen will, kann er das Recht auf den gesetzlichen Pflichtteil nicht aushebeln. Soll ein Erbe mehr bekommen als die anderen, lässt sich das im Testament mit einem Vorausvermächtnis regeln.
Wie gibt es das Vermächtnis in der gesetzlichen Erbfolge?
Das Vermächtnis gibt es nur zusammen mit einem Testament oder Erbvertrag. Im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge gibt es keine Vermächtnisnehmer. Indem der Erblasser einem Erben ein Vermächtnis von geringem Wert zukommen lassen will, kann er das Recht auf den gesetzlichen Pflichtteil nicht aushebeln.