Wie komme ich zum Zoll?
Beamtenausbildung beim Zoll – Die klassische Zollausbildung
- Realschulabschluss oder mindestens einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Ausbildung (mittlerer Dienst) bzw.
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der EU.
Welche Abschluss braucht man für Zoll?
Überblick: Die wichtigsten Infos zur Karriere beim Zoll: Wer in den mittleren Dienst möchte, der braucht mindestens einen qualifizierenden Hauptschulabschluss, einen Hauptschulabschluss mit einer Berufsausbildung oder einen Realschulabschluss. Für das duale Studium muss man Abi oder Fachabitur haben.
Wo macht man die Ausbildung beim Zoll?
Ihre zweijährige Ausbildung gliedert sich in Unterrichtsabschnitte und praktische Ausbildungsphasen. Der Unterricht findet an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung (BWZ), zum Beispiel in Münster, Plessow bei Potsdam, Leipzig, Rostock oder Sigmaringen, statt.
Wo bildet der Zoll aus?
Für die Zoll Ausbildung im mittleren Dienst findet die fachtheoretische Ausbildung an einer der fünf Ausbildungsstätten statt: Leipzig (Sachsen), Münster (Nordrhein-Westfalen), Plessow (Brandenburg), Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) und Sigmaringen (Baden-Württemberg).
Was bildet der Zoll aus?
Gehobener Dienst Im dreijährigen dualen Studium lernst du sämtliche Bereiche des Zolls kennen. Es verbindet Theorie und Praxis zugleich und du bist sowohl drinnen als auch draußen im Einsatz. Nach dem Studium kannst du vielfältige Aufgaben übernehmen – auch Führungspositionen.
Wie nennt man die Ausbildung beim Zoll?
Wie läuft die Ausbildung zum Beamten im Zolldienst ab? Die Ausbildung zum Zollbeamten (mittl. Dienst) ist eine Beamtenausbildung, d.h. deine Ausbildung ist ein sogenannter Vorbereitungsdienst, der dich auf die Beamtenlaufbahn vorbereitet. In deiner Ausbildung zum Beamten – Zolldienst hast du Theorie- und Praxisphasen.
Wie groß muss man sein um beim Zoll zu arbeiten?
Alter und Körpergröße Für die Ausbildung sollten Sie nicht älter als 40 Jahre sein. Außerdem ist im mittleren Dienst eine Körpergröße von mindestens 160 Zentimetern Pflicht.
Wie viele Auszubildende stellt der Zoll ein?
Pro Jahr stellt der Zoll bundesweit 900 Auszubildende im mittleren und 500 Nachwuchskräfte im gehobenen Dienst ein. „Viele junge Menschen haben nicht auf dem Schirm, dass wir so ein großer Arbeitgeber sind“, sagt Linda Kosmalla, bei der Generalzolldirektion in Bonn zuständig für Öffentlichkeitsarbeit.
Wie kannst du als Zollbeamter einsteigen?
Wenn Du Zollbeamter werden möchtest, hast Du zwei Optionen: Du kannst entweder in den mittleren oder in den höheren Zolldienst einsteigen. Für beide Laufbahnen benötigst Du eine Zollbeamter-Ausbildung. Die Zollbeamter-Ausbildung im mittleren Zolldienst wird Vorbereitungsdienst genannt.
Wie kannst du dich für den Zoll bewerben?
Abhängig davon, welche Voraussetzungen du für den Zoll mitbringst, kannst du dich für eine Ausbildung im mittleren Dienst oder ein duales Studium im gehobenen Dienst oder für das duale Verwaltungsinformatikstudium bewerben.
Was brauchst du für die Zollbeamter-Ausbildung?
Falls Du Dich für die Zollbeamter-Ausbildung im Wasserzolldienst entschiedest, musst Du darüber hinaus noch ein maschinentechnisches Befähigungszeugnis besitzen. Wenn Du für den gehobenen Dienst Zollbeamter werden willst, brauchst Du entweder die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife.
Wie kann eine Zoll Ausbildung absolviert werden?
Die Zoll Ausbildung kann in einem von drei Karrierewegen absolviert werden. Abhängig davon, welche Voraussetzungen du für den Zoll mitbringst, kannst du dich für eine Ausbildung im mittleren Dienst oder ein duales Studium im gehobenen Dienst oder für das duale Verwaltungsinformatikstudium bewerben.