Wie kommen die literarischen Gattungen ins Spiel?
Hier kommen die literarischen Gattungen ins Spiel. Fiktionale Texte gliedern sich in die drei großen literarischen Gattungen Epik, Dramatik und Lyrik. Jede dieser drei Textgattungen umfasst zahlreiche Textsorten, die die für sie jeweils festgelegten inhaltlichen und formalen Kriterien erfüllen.
Was sind nicht-literarische Texte?
Nicht-fiktionale Texte, auch faktuale Texte genannt, haben die Aufgabe, Fakten und Informationen wiederzugeben. Sie haben keinen literarischen Anspruch und begegnen dir oft im Alltag: Schulbücher, Gebrauchsanweisungen und Gesetze oder auch der Verlauf deines WhatsApp -Chats fallen in die Kategorie dieser nicht-literarischen Texte.
Was ist eine Abgrenzung zwischen Spiel und Arbeit?
Eine Abgrenzung zwischen Spiel und Arbeit muss deutlich bleiben, da es bei der Arbeit mehr um das Ergebnis und um die Leistung geht. Und auch wenn es beim Spiel oft um ein Ergebnis geht, stehen hier immer noch der Spielreiz und der Spaß im Vordergrund. Und dennoch darf Spielen nicht einfach nur als eine Freizeitbeschäftigung angesehen werden.
Was sind die Merkmale einer literarischen Gattung?
Wie du siehst, gibt es eindeutige Merkmale, anhand derer du einen Text einer literarischen Gattung zuordnen kannst. Oft geht das schon durch die Optik: lyrische Texte unterteilen sich in Strophen, dramatische Texte bestehen nur aus wörtlicher Rede und epische Texte sind einfach lange, fließende Texte.
Was ist eine Vermittlung von literarischen Figuren?
Vermittlung von literarischen Figuren. Informationen über literarische Figuren können auktorial, also durch einen Erzähler, oder figural, also durch andere Figuren, übermittelt werden. Zusätzlich lässt sich zwischen expliziter (oder direkter) und impliziter (oder indirekter) Charakterisierung unterscheiden.