Wie kommen dynamische Dichtungen zum Einsatz?
Dynamische Dichtungen kommen überall dort zum Einsatz wo sich die Grenzflächen in einem Bewegungszustand befinden. Beispiele für das Einsatzgebiet dieser Dichtungen sind typische Hydraulikzylinder. Auch für die Abdichtung von drehenden Wellen werden dynamische Dichtungen genutzt.
Was sind Dichtungen ohne berührungsfreie Dichtung?
Dichtungen, welche ohne mechanische Berührung der beiden Teile und ohne einen festen „Zwi- schenstoff“ auskommen, werden „Berührungsfreie Dichtungen“ genannt, Bild 1.4. Hier wird mit speziellen Effekten der abzudichtende Stoff so gut wie irgend möglich zurückgehalten.
Was sind die eingebauten Dichtungen?
Die eingebauten Dichtungen sind ge- kennzeichnet 1 Aufgabe, Einteilung, Prinzip, Funktion Eine Dichtung hat primär die Aufgabe, zwei funktionsmäßig verschiedene Räume so zu trennen, dass kein – oder nur ein zulässiger – Stoffaustausch zwischen ihnen stattfinden kann.
Was sind die Einsatzgebiete dieser Dichtungen?
Beispiele für das Einsatzgebiet dieser Dichtungen sind typische Hydraulikzylinder. Auch für die Abdichtung von drehenden Wellen werden dynamische Dichtungen genutzt. Statische Dichtungen dagegen haben ihr Einsatzgebiet überall wo die Grenzflächen ruhen.
Welche Dichtungen gibt es für die Abdichtung von drehenden Wellen?
Auch für die Abdichtung von drehenden Wellen werden dynamische Dichtungen genutzt. Statische Dichtungen dagegen haben ihr Einsatzgebiet überall wo die Grenzflächen ruhen. Typische statische Dichtungen sind O-Ringe, Flanschdichtungen aber auch Flüssigdichtungen, siehe auch dieses Video.
Was sind Flachdichtungen?
Flachdichtungen sind meistens den statischen Dichtungen zuzuordnen und befinden sich in den meisten Rohrleitungssystemen und im Apparatebau. Darüber hinaus gibt es weitere vor Allem in der Industrie relevante Dichtungssysteme, wie z. B. Wellendichtungen, die speziell für Kreiselpumpen produziert werden.