Wie kommen Kinder und Erwachsene an ihre Grenzen?
Kinder wie auch Erwachsene kommen an ihre Grenzen. In der Zeit nach der Geburt bilden Mutter und Kind eine Symbiose. Diese innige, emotionale und physische Nähe ist der Nährboden für eine gesunde Entwicklung. Damit diese gelingen kann, ist aber auch eine gegenseitige Abgrenzung nötig.
Ist es berechtigt für alle Kinder die gleichen Grenzen zu setzen?
Es ist daher nicht berechtigt für alle Kinder die gleichen Grenzen zu setzen. Ein Kind ist vielleicht schon sehr selbständig, und man kann sich auf das Kind verlassen. Ein anderes braucht mehr Grenzen um es zu schützen und hat daher auch noch nicht die gleichen Privilegien.
Wie bleiben die Kinder zu Hause?
Kinder, die zu Hause wohnen, bleiben Kinder. Die Eltern sorgen für sie und diese halten sich an kleinere Regeln: Zimmer aufräumen, vom Ausgang anständig heimkommen, Musik leise hören, Geld abgeben. Was passiert, wenn sich die Kinder nicht daran halten? Dann müssen Eltern mit den Kindern zusammensitzen.
Was sind die Grenzen für das Familienleben?
Grenzen müssen also je nach individuellen Stärken und Schwächen und je nach Entwicklungsstand des Kindes gesetzt werden. Für das Familienleben bedeutet das auch ganz klar, dass man nicht alle Kinder gleich behandeln kann. Dies wird dann von den Kindern teilweise als ungerecht empfunden.
Wie kann ich meinem Kind helfen wenn es gemobbt wird?
Wenn das eigene Kind gemobbt wird, sind Eltern oft ratlos. Wie kann ich meinem Kind helfen? Wie kommt es möglichst schnell aus der „Opferrolle“? Denn sie fürchten – nicht zu unrecht – dass es sonst immer wieder zur Zielscheibe von Gemeinheiten oder Übergriffen werden könnte. Ein starkes Selbstbewusstsein ist dabei der beste Schutz vor Mobbing.
Was ist die Beziehung zwischen Mutter und Kind?
Oft werden sie zum Brennpunkt, an dem sich die Emotionen allseitig entzünden. Kinder wie auch Erwachsene kommen an ihre Grenzen. In der Zeit nach der Geburt bilden Mutter und Kind eine Symbiose. Diese innige, emotionale und physische Nähe ist der Nährboden für eine gesunde Entwicklung.
Warum braucht das Kind einen ruhigen Arbeitsplatz?
Das Kind benötigt einen ruhigen Arbeitsplatz, um seine Hausaufgaben ungestört und konzentriert erledigen zu können. Der Tisch in der Küche, in der nebenbei gekocht und geredet wird oder das Wohnzimmer, in dem die Geschwister spielen, sind ungeeignet. Mit dem Schulbeginn muss auch gelernt werden, den Ranzen jeden Tag zu packen.
Was ist empfehlenswert für Kinder im Ausland?
Für im Ausland geborene Kinder ist es in der Regel empfehlenswert, die Beurkundung der Geburt in einem deutschen Personenstandsregister zu beantragen, womit sowohl die Namensführung geklärt bzw. festgelegt wird und auch der Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit geprüft und konkludent bestätigt wird.
Wie erhält ich einen Mutter-Kind-Pass?
Nach Feststellen einer Schwangerschaft erhält jede Schwangere mit Wohnsitz in Österreich von Ihrem betreuenden Arzt/ Ihrer betreuenden Ärztin einen Mutter-Kind-Pass. Der Pass dient der gesundheitlichen Vorsorge für Schwangere und Kleinkinder bis zum fünften Lebensjahr.