Wie kommt der Cocktail zu seinem Namen?
Da cock und tail im Englischen „Hahn“ und „Schwanz“ bedeuten, wurde die Wortschöpfung später häufig mit einem bunten Hahnenschwanz (dem „rooster’s tail“ oder eben „cock tail“) in Verbindung gebracht. So hätten angeblich die bunten Farben der Drinks an einen Hahnenschwanz erinnert.
Warum wird Moscow Mule in Kupferbecher serviert?
Kupferbecher sind das typische Gefäß, in welchem der Moscow Mule serviert wird. Sie bestehen aus Metall, in der Regel aus Kupfer. Der Gedanke dahinter ist, dass die Becher die Temperatur des Getränks für einen längeren Zeitraum niedrig halten können. Auf den Geschmack hat das Kupfer keinen Einfluss.
Welche Mules gibt es?
Moscow Mule und mehr – Die besten Mule-Rezepte
- Moscow Mule. #Homemixing. Moscow Mule.
- Gin Gin Mule. #Homemixing. Gin Gin Mule.
- German Mule. #Homemixing. German Mule.
Welche Cocktails gehören zu den beliebtesten Cocktails?
Cocktails gehören zu den beliebtesten Drink-Kategorien. Dabei werden Ihnen wahrscheinlich sofort Klassiker wie Tequila Sunrise, Mojito und Caipirinha einfallen, oder? Auch wenn diese Vertreter natürlich nicht ohne Grund die Top 3 der beliebtesten Cocktails bilden, soll es in diesem Beitrag um eine andere, ganz spezielle Sorte Cocktails gehen.
Was sind die bekanntesten und weltweit beliebtesten Cocktails?
Wohl einer der bekanntesten und weltweit beliebtesten Cocktails ist die (oder auch der) Caipirinha. Der Name leitet sich vom brasilianischen „caipira“ ab, was bersetzt soviel bedeutet wie Landbewohner, womit auch bereits die geographische Herkunft dieses feinherben Getr nks erkl rt w re.
Was sind die Grundzutaten dieses Cocktails?
Grundzutaten sind Wodka, Gin, Rum, Triple Sec Cuarcao und Tequila also eine recht explosive Mischung. Um die Entstehung dieses Cocktails ranken sich verschiedene Geschichten, von denen aber keine eindeutig belegt ist.
Wie stieg der Bekanntheitsgrad dieses Cocktails auf?
Mit dem gleichnamigen Kultfilm aus dem Jahr 1988 mit Mel Gibson und Michelle Pfeiffer stieg der Bekanntheitsgrad dieses erfrischenden Cocktails um ein Vielfaches. Das ursprüngliche Rezept setzte sich aus Tequila, Zitronenlimonade, Grenadine, Sodawasser und Crème de Cassis zusammen.