Wie kommt die Amputation von Armen zur Anwendung?

Wie kommt die Amputation von Armen zur Anwendung?

Am Bein kommt meist die Oberschenkelamputation etwa handbreit oberhalb des Knies (bei pAVK vom Beckentyp) oder die Unterschenkelamputation etwa handbreit unterhalb des Knies (bei AVK vom Oberschenkeltyp) zur Anwendung. Die Amputation von Armen wegen arterieller Verschlusskrankheit ist eine Rarität.

Was ist eine Amputation wegen arterieller Verschlusskrankheit?

Die Amputation von Armen wegen arterieller Verschlusskrankheit ist eine Rarität. Die zweithäufigste Indikation ist die diabetische Gangrän. Im Gegensatz zur AVK wird hier in der Regel die so genannte „Grenzzonenamputation“ angestrebt, also die Amputation möglichst distal, im gerade noch gesunden Bereich.

Wie viele Amputationen werden in Deutschland vorgenommen?

Schätzungen zufolge jedoch werden pro Jahr um die 60.000 Amputationen in Deutschland vorgenommen. Dabei sind von einer Amputation in den meisten Fällen die unteren Extremitäten, also die Zehen, die Füße, die Unterschenkel und die Beine betroffen.

Was sind die Ursachen für kleine Amputationen?

Allerdings sind mittlerweile weniger große und mehr kleine Amputationen zu verzeichnen. Ursachen hierfür sind v.a. die wachsenden Fallzahlen aufgrund von (Alters-)Diabetes (Stichwort: diabetisches Fußsyndrom) und Durchblutungsstörungen, welche häufig die Folge von Übergewicht, Rauchen und mangelnder Bewegung sind.

Was ist bei der Unterschenkel-Amputation notwendig?

Besonders bei der Unterschenkel-Amputation vorn am Schienbein ist dies notwendig, dort wird in der Regel ein Knochenkeil entfernt ( triangle de Farabœuf ). Die Muskulatur wird dann so durchtrennt, dass sie als „Polster“ den knöchernen Stumpf umgibt.

Wie viele Amputationen gibt es in Deutschland?

Nach anderen Angaben gibt es in Deutschland aktuell etwa 60.000 Amputationen pro Jahr. Im europäischen Vergleich ist das eine hohe Zahl. 70 Prozent der Amputationen betreffen in Deutschland Diabetiker.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben