Wie kommt die made in die Suesskirsche?

Wie kommt die made in die Süßkirsche?

Die Kirschfruchtfliege legt ihre Eier in die reifenden Kirschen. Diese schlüpfen dann und die Maden fressen sich durch die Kirsche bis zum Kern vor. Das Innere der Kirschen wird dadurch zu einem eher bräunlichen Brei an den Stellen, an denen die Maden sich gütlich getan haben.

Wann kommt die Kirschfruchtfliege?

Die Fliegen der einheimischen Kirschfruchtfliege schlüpfen je nach Witterung ab Mitte/Ende Mai bis in den Juli hinein aus den im Boden befindlichen Puppen, die der Amerikanischen Kirschfruchtfliege etwa zwei bis drei Wochen später. Beide sind sich bis auf kleine Unterschiede in der Flügelzeichnung sehr ähnlich.

Wann müssen Kirschbäume gespritzt werden?

Die Spritzung wird zu Beginn der Flugzeit der Fruchtfliegen durchgeführt. Auf gar keinen Fall wird während der Blüte gespritzt. Das Spritzen führt man am besten bei bedecktem Himmel und Windruhe durch.

Was tun gegen die Kirschfruchtfliege?

Glücklicherweise gibt es einige Maßnahmen, mit denen Sie die Kirschfruchtfliege bekämpfen und einem neuem Befall vorbeugen können:

  1. Richtige Sortenwahl.
  2. Den Boden abdecken.
  3. Schutznetze anbringen.
  4. Gelbtafeln verwenden.
  5. Fruchtmumien absammeln.
  6. Den Unterwuchs spät mähen.
  7. Nützlinge und natürliche Feinde einsetzen.

Wann Gelbtafeln anbringen?

Gelbtafeln sollten deshalb noch vor der gefährlichen Flugzeit und Eiablage im Juni und Juli aufgehängt werden. Danach sollten diese Klebetafeln jedoch wieder entfernt werden, um die Nützlinge zu schützen, die leider auch häufig an diesen Fallen kleben bleiben.

Was kann man machen wenn alle Kirschen voller Maden sind?

Wer in diesem Jahr Maden in seinen Kirschen hat, sollte unter dem Kirschbaum zunächst alle am Boden liegenden Kirschen aufsammeln und dann ein großes Vlies unter dem Baum ausbreiten, um noch weitere vom Baum fallende Kirschen und Larven einfach entsorgen zu können.

Wie kann man Kirschen vor Maden schützen?

Wer Maden in seinen Kirschen noch zuverlässiger verhindern will, kann spezielle engmaschige Netze kaufen, in die der Kirschbaum eingehüllt wird. Er ist so dicht, dass die kleinen Kirschfruchtfliegen nicht hindurchpassen.

Werden Kirschbäume gespritzt?

In einem Hausgarten erfolgt das Spritzen der Kirschbäume hauptsächlich zur Bekämpfung der Kirschfruchtfliege. Diese legt ihre Eier in die reifenden Früchte ab, aus denen sich später weiße Maden entwickeln. Auch dem Befall von Blattläusen ist zuweilen nicht anders beizukommen, als durch das rechtzeitige Spritzen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben