Wie kommt es zu einem kieferbruch?
Der Kieferbruch zählt zu den häufigsten und schmerzhaftesten Verletzungen des Gesichts. Etwa die Hälfte aller Frakturen, die im Bereich des Kopfes auftreten, betreffen den Kiefer. Häufig sind hierbei Unfälle, Kontaktsport und Gewalteinwirkung wie Schläge oder Tritte die Ursachen.
Wohin bei kieferbruch?
Fachärzte für Zahnchirurgie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie sind Spezialisten für Kieferbruch Operationen. Die Zahnchirurgie ist eine Gebietsbezeichnung der Zahnmedizin und kann von Zahnärzten durch eine vierjährige Weiterbildung mit abschließender Prüfung erworben werden.
Ist der Bruch des Zahns besonders anfällig?
Durch den Bruch des Zahns liegt häufig ein mehr oder weniger großer Bereich des Zahninneren offen. Dadurch ist der Zahn für eindringende Bakterien äußerst anfällig, die mittelfristig Karies verursachen können. Unter Umständen bleiben auch Nahrungsreste auf dem Zahn hängen und können so zu Entzündungen am Zahn führen.
Was ist ein abgebrochener Zahn?
Ein abgebrochener Zahn oder ein abgebrochenes Zahnstück ist für die meisten zunächst ein Schockmoment: Plötzlich gibt es eine leere Stelle in der Zahnreihe, die, besonders wenn die vorderen Zähne betroffen sind, mehr als unschön aussieht. In vielen Fällen können derartige Zahnfrakturen jedoch gut behandelt werden.
Ist der Zahn sehr beweglich?
Der Zahn ist sehr beweglich. Grundsätzlich kann jede/r von einem abgebrochenen Zahn betroffen sein. Mangelnde Zahnhygiene fördert Karies und begünstigt die Möglichkeit, dass der Zahn abbricht, da er durch den Kariesbefall bereits geschwächt war.
Kann der Zahnarzt die Fraktur wiederherstellen?
Behandlung & Therapie. Der Zahnarzt wird die Fraktur erst einmal ausgiebig begutachten und entscheiden, ob der Nerv betroffen ist und ob der Zahn durch eine Rekonstruktion wiederhergestellt werden kann. Sofern möglich wird der Zahnarzt versuchen, den Zahn durch Füllungsmaterialien wiederherzustellen.