Wie kommt es zu einer Darmverdrehung?

Wie kommt es zu einer Darmverdrehung?

Manchmal beruht ein mechanischer Darmverschluss auf einer Einengung des Darmlumens von außen. Eine mögliche Ursache sind Verwachsungen im Bauchraum infolge von Entzündungen oder Operationen. Solche Verwachsungen werden „Briden“ genannt, weshalb man hier auch von einem Bridenileus spricht.

Ist eine Darmschlinge gefährlich?

Zwischen den Darmschlingen entstehen Bindegewebsfäden und Verklebungen, die die Beweglichkeit und Ausdehnbarkeit des Darmes deutlich beeinträchtigen können und zu Unbehagen oder Krämpfen nach der Nahrungsaufnahme führen können. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem kompletten Stopp der Darmpassage, zum Darmverschluss.

Wie erkenne ich eine Darmverschlingung?

Symptome

  1. Völlegefühl, starke Gasansammlung im Darm (Meteorismus), Aufstossen.
  2. Stuhl- und Windverhalt. Trotz Völlegefühl ist es unmöglich, Darmwinde oder feste Darminhalte abzulassen, was besonders beim funktionellen Darmverschluss auftritt.
  3. Schmerzen im Bauch.
  4. Erbrechen.

Was passiert bei Darmverschlingung?

Als Volvulus, allgemein auch Darmverschlingung oder Darmverdrehung genannt, versteht man in der Medizin eine Drehung eines Abschnittes des Verdauungstraktes um seine mesenteriale Achse. Durch die Drehung wird die Blutversorgung zum betroffenen Abschnitt des Verdauungstraktes, die im Mesenterium verläuft, eingeschränkt.

Was passiert bei einer Darmverschlingung?

Was ist eine erweiterte Darmschlinge?

Der gesamte Darm ist bis zu 8 Meter lang. Er verläuft gewunden im Bauch. Die gewundenen Darmabschnitte nennt man auch Darmschlingen. Wenn diese gewundenen Darmabschnitte in der Untersuchung weiter als normal sind, dann spricht man von erweiterten Darmschlingen.

Was ist eine Intussuszeption?

Die Invagination ist die Einstülpung eines Darmanteils in den aboral folgenden Darmabschnitt. Die genauere Bezeichnung ist Intussuszeption. Den eingestülpten Teil des Darms nennt man „Invaginat“, den aufnehmenden Teil „Invaginans“.

Kann man sich den Darm verdrehen?

Kann man bei Darmverschluss noch auf Toilette?

Sitzt der Verschluss weit unten – am Ende des Dünndarms oder im Dickdarm – kommen die Beschwerden in der Regel langsamer und zeichnen sich durch Übelkeit, wachsenden Bauchumfang und Appetitlosigkeit aus. Aber auch dann kann es noch zu Erbrechen kommen, allerdings mit Kot.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben