Wie kommt es zu einer Hernie?
Eine Hernie tritt bei einem Missverhältnis zwischen Druckbelastung und Stabilität der Bauchwand auf. Das heißt wenn der Bauchinnendruck im Verhältnis zur Bauchwandfestigkeit zu groß ist. Hernien entstehen immer an den schwächsten Stellen der Bauchwand.
Wie schnell muss ein Narbenbruch operiert werden?
Kommt es in den ersten Wochen nach einer Bauchoperation zu einem Narbenbruch, wird dieser nicht sofort operiert, damit die Bauchdecke Zeit hat, sich zu erholen. In der Regel wird ein Narbenbruch erst mehrere Monate nach der Operation behandelt, die zum Narbenbruch geführt hat.
Was ist die häufigste Form der angeborenen Hernie?
Bei der häufigsten Form der angeborenen Hernie ( Bochdalek-Hernie) sind Organe durch eine Lücke im hinteren Zwerchfell aus dem Bauchraum in den Brustkorb gerutscht und hindern dort die Lunge an ihrer Entwicklung. Nach der Geburt des Kindes steht ein Spezialistenteam von Kinderchirurgen bereit, um das Neugeborene zu versorgen.
Wie kann man eine Hernie bewerten?
Der Verlauf einer Hernie ist generell als positiv zu bewerten. Eine Operation ist in jedem Lebensalter möglich und fast immer von Erfolg gekrönt. Eine Kunststoffverstärkung, welche während der Operation an die betroffene Stelle gesetzt wird, verhindert, dass es erneut zu einer Hernie kommt.
Was ist die häufigste Form einer Hernie?
Das ist die häufigste Form einer Hernie und kommt dann vor, wenn Darm oder Blase den unteren Bauch in die Leiste oder den Leistenkanal drücken. Bei Männern befinden sich in diesem Kanal die Bänder, die mit den Hoden verbunden sind. Hernien werden meist durch eine natürliche Schwäche in diesem Kanal verursacht.
Was sind die Komplikationen durch die Hernie?
Komplikationen Durch die Hernie leidet der Patient an extrem starken Schmerzen. Diese Schmerzen äußern sich in der Regel brennend und betreffen vor allem die Bauchdecke. Durch die andauernden Schmerzen kommt es nicht selten zu Depressionen und zu anderen psychischen Verstimmungen.