Wie kommt es zu einer Nierenbeckenentzuendung?

Wie kommt es zu einer Nierenbeckenentzündung?

Die Ursache ist in den meisten Fällen eine aufsteigende bakterielle Infektion: Die Erreger gelangen über die Harnröhre, die Harnblase und den Harnleiter bis in das Nierenbecken. Deshalb geht der Nierenbeckenentzündung oft eine Harnröhrenentzündung beziehungsweise Blasenentzündung (Zystitis) voraus.

Was löst eine Nierenbeckenentzündung aus?

Die Nierenbeckenentzündung, in der Fachsprache als Pyelonephritis bezeichnet, ist eine Entzündung im Randbereich der Nieren, dem sogenannten Nierenbecken. Sie entsteht meist durch das Aufsteigen von Bakterien durch die Harnleiter und kann somit Folge einer unbehandelten Blasenentzündung sein.

Wie kann man Nierenbeckenentzündung vorbeugen?

Hilfreiche Maßnahmen zur Vorbeugung: Ausreichendes Trinken zum Spülen der Harnblase. Regelmäßiges und vollständiges Entleeren der Blase. Entleeren der Blase nach dem Geschlechtsverkehr. Keine übertriebene Intim- und Genitalhygiene mit z.B. Intimsprays oder Scheidenspülungen.

Kann durch eine Blasenentzündung eine Nierenbeckenentzündung entstehen?

Eine Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) bezeichnet eine Infektion des Nierenbeckens. Sie ist häufig Folge einer Blasenentzündung, kommt bei Frauen weitaus häufiger vor als bei Männern und ist mit starken Schmerzen und Fieber verbunden.

Ist Wärme gut bei Nierenbeckenentzündung?

Zudem ist Wärme ein empfehlenswertes Hausmittel gegen Nierenbeckenentzündung. Wärmekissen oder Leibwickel unterstützen die Heilung. Zusätzlich sollten Sie sich unbedingt schonen, damit die Entzündung schnell abheilen kann.

Wie stellt man eine Nierenbeckenentzündung fest?

Der Arzt fragt nach Symptomen und Vorerkrankungen. Bei der körperlichen Untersuchung prüft er unter anderem, ob das Beklopfen der Flankengegend schmerzhaft ist. Falls ja, deutet das auf eine Nierenbeckenentzündung hin. Eine Blutuntersuchung kann Entzündungszeichen zeigen.

Wie lange Bettruhe Nierenbeckenentzündung?

Im Rahmen der Behandlung einer Nierenbeckenentzündung sollten Sie sich unbedingt schonen und sich einige Tage Bettruhe gönnen. Außerdem sollten Sie täglich zwei bis drei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen, sofern Ihr Arzt nichts anderes verordnet. Im Normalfall können Sie eine Nierenbeckenentzündung zu Hause auskurieren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben