Wie kommt es zu Mutismus?

Wie kommt es zu Mutismus?

Es gibt keine eindeutige Ursache für selektiven Mutismus. Wissenschaftler vermuten vielmehr, dass mehrere begünstigende Faktoren zusammenkommen. Ein Kriterium ist sicherlich die Persönlichkeitsstruktur: Mutistische Kinder sind oft auffallend schüchtern und zurückhaltend und stehen allem Fremden ängstlich gegenüber.

Ist Mutismus heilbar?

Ist selektiver Mutismus heilbar? – Hilfestellungen im Alltag. Wird selektiver Mutismus frühzeitig erkannt und behandelt, können die meisten Kinder später ein normales und erfülltes Leben führen. Deshalb ist eine frühe Diagnose sehr wichtig.

Wie kann man Mutismus behandeln?

Wenn die Kinder im häuslichen Umfeld mit den Eltern „ganz normal“ sprechen, jedoch mit fremden Personen konsequent schweigen, könnte ein selektiver Mutismus vorliegen. Die Behandlung des Mutismus liegt im Grenzbereich zwischen Psychotherapie, Psychiatrie und Logopädie bzw. Sprachtherapie.

Was kann man gegen Mutismus tun?

Erklären Sie dem Kind, dass das Sprechen in der Schule vor einer größeren Gruppe manchmal einiges an Überwindung kostet, und machen Sie dem Kind klar, dass Sie seine Angst verstehen und nachvollziehen können. Sie können z.B. Situationen schildern, in denen es Ihnen selbst die Sprache verschlagen hat.

Was ist Mutismus bei Kindern?

So beschreiben Eltern oder Erzieherinnen das Verhalten selektiv mutistischer Kinder. Selektiver Mutismus ( lat.: mutuus = stumm) bedeutet, dass Kinder unter bestimmten Bedingungen nicht sprechen können, in anderen Situationen aber altersgerecht sprechend kommunizieren.

Wie therapiert man Mutismus?

Wie umgehen mit selektivem Mutismus?

Wichtige Sofort-Regeln im Umgang mit selektiv mutistischen Kindern:

  1. Die mutistischen Kindern schweigen nicht absichtlich / willentlich.
  2. Schweigende Kinder dürfen nicht für das Schweigen bestraft werden, vermeiden Sie „wenn Du – dann Du“ Situationen.

Ist Mutismus eine sprachentwicklungsstörung?

Mutismus und Stottern werden nicht den Sprachentwicklungsstörungen zugerechnet. Sollten Sie vermuten, dass Ihr Kind unter Mutismus bzw. Stottern leidet, so wenden Sie sich bitte an einen Kinderarzt/ eine Kinderärztin oder Logopäden/Logopädin.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben