Wie kommt es zum Gendrift?
Zur Gendrift kann es durch zufällige Ereignisse wie Naturkatastrophen kommen oder dadurch, dass ein kleiner Teil einer Population zufällig ein Gebiet neu besiedelt. In diesem Fall spricht man vom Gründerprinzip. Mit dem Flaschenhalseffekt kann die Wirkung der Gendrift modellhaft erklärt werden.
Was ist der Gründereffekt Biologie?
Der Gründereffekt ist eine Form des Gendrifts und beschreibt die genetische Abweichung einer isolierten Population (Gründerpopulation) von der Ausgangspopulation.
Was bedeutet Flaschenhalseffekt?
Als Flaschenhalseffekt wird in der Populationsgenetik eine Form von Gendrift bezeichnet, bei der eine Populationsgröße durch ein zufälliges Ereignis stark vermindert und dadurch die genetische Variabilität verringert wird.
Was ist ein Genpool Biologie?
Der Genpool ist die Gesamtheit der Erbanlagen einer Population von Organismen mit geschlechtlicher Fortpflanzung.
Wie kommt es zur genetischen Verarmung?
Die Gendrift führt also zu einer „Verarmung“ der genetischen Variabilität. Das nennst du auch genetischer Flaschenhals. Das kann bestimmte Probleme zur Folge haben wie erhöhte Inzucht (Fortpflanzung unter nah verwandten Lebewesen) oder geringere Resistenz gegenüber Krankheiten, wenn vorteilhafte Allele „verschwinden“.
Was sind Gründerindividuen?
Der Gründereffekt hat deutlich geringere geno- und phänotypische Variabilität der Nachkommen zur Folge, da die Gründerindividuen den Genpool der Ausgangsart in der Regel nur unvollständig repräsentieren. Der Gründereffekt kann somit zum leichteren Aussterben kleiner, isolierter Populationen beitragen.
Was ist eine Separation Biologie?
separatio = Trennung; Verb separieren], Separierung, 1) allgemein: die Absonderung oder Trennung. 2) Biogeographie: Vorgang, durch den eine Populationsgemeinschaft (Population einer Art) in 2 geographisch getrennte Populationsgemeinschaften aufgeteilt wird (geographische Trennung).
Warum Flaschenhalseffekt?
Dem Flaschenhalseffekt liegt meist ein Ereignis zu Grunde, etwa eine Naturkatastrophe in der viele Individuen getötet werden, plötzliche geografische Isolation durch Plattentektonik, aber auch z.B. die Verwehung einzelner Individuen auf eine noch unbevölkerte Insel.
Was ist ein abgeschlossener Genpool?
Populationsgenetischer Artbegriff: „Eine Art ist eine Population, die einen abgeschlossenen Genpool aufweist.“ „Individuen gehören zu einer Art, wenn sie wesentliche Körpermerkmale gemeinsam haben.“