Wie kommt es zur Bodenverdichtung?

Wie kommt es zur Bodenverdichtung?

Bodenverdichtung entsteht vor allem durch den Einsatz großer und schwerer landwirtschaftlicher Maschinen. Die Bildung von Pflugsohlen sind bei einem häufigen Befahren des Ackers unvermeidlich. Eine Pflugsohle ist eine Verdichtung des Bodens unterhalb der Höhe, die vom Pflug gelockert wird.

Warum Verdichtet man?

Beim Verdichten soll die beim Einfüllen noch vorhandene Luft aus dem Beton entweichen, damit er keine Lunker enthält und dicht an Schalung und Bewehrung anschließt. Verdichtet werden kann entweder durch Stochern, Stampfen oder Rütteln – je nach Konsistenz des Betons.

Wie entsteht eine Pflugsohle?

Der herkömmliche Pflug lockert den Boden bis in eine Tiefe von ungefähr 30 cm. Unter dieser gelockerten Schicht entsteht im Laufe der Jahre ein stark verdichteter Horizont, die sogenannte Pflugsohle. Auf dieser kann sich Niederschlagswasser stauen.

Kann Sand verdichtet werden?

Bei Sand und Kies können Sie sowohl in trockenem als auch in vollgesogenem Zustand eine starke Verdichtung erreichen. Der Grad der Bodenverdichtung hängt stärker von der Kornverteilung ab als von der Feuchtigkeit.

Was beeinträchtigt die Bodenverdichtung?

Bodenverdichtung beeinträchtigt auch die Wasserinfiltration mit der Folge der Saturierung der oberen Schichten, was wiederum zu Sauerstoffmangel an den Wurzeln führen kann. Hinzu kommt, dass die schlechte Bodenbelüftung die Verfügbarkeit von Pflanzennährstoffen, z.B. von Stickstoff und Mangan einschränkt.

Welche Probleme ergeben sich bei der Bodenverdichtung?

Probleme der Bodenverdichtung ergeben sich vor allem in der Landwirtschaft, wie auch in der Forstwirtschaft, wo sich besonders negative Aspekte zeigen. Verursacht werden können diese Bodenverdichtungen einerseits durch den Einsatz sehr schwerer Maschinen bei ungünstigen (feuchten) Bodenverhältnissen.

Welche Maßnahmen sind erforderlich für die Bodenverdichtung?

Mögliche Hilfsmaßnahmen. Zu diesen Maßnahmen gehören Drainagen, Kalken, Dauerbewuchs sowie Eintrag organischer Masse. Diese Maßnahmen führen dazu, dass der Boden in der Tiefe trockener wird und die Verdichtung abnimmt. Entscheidend für Bodenverdichtung sind das Anbauverfahren und die Bodenbearbeitung.

Was ist die Bodenverdichtung im Bauwesen?

Bauwesen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Während die Bodenverdichtung in der Land- und Forstwirtschaft in der Regel als unerwünscht gilt, stellt diese im Bauwesen oft eine Notwendigkeit dar. Hier werden als Verdichtungsgeräte beispielsweise Straßenwalzen, Rüttelplatten, Vibrationsstampfer usw.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben