Wie kommt es zur Entstehung unterschiedlicher Wüstenarten?
Am Äquator steigt feuchtwarme Luft auf und regnet sich über den Tropen (grün) ab. Die nunmehr trockene Luft strömt in großer Höhe nord- und südwärts zu den Wendekreisen bei etwa 23 Grad geografischer Breite. Dort sinkt sie ab, wobei sie immer wärmer und trockener wird.
Wie entsteht ein Erg?
Die physikalische Verwitterung – vor allem durch die starken Temperaturunterschiede und Salzsprengung – lässt scharfkantige Gesteinssplitter entstehen, mit denen das Gebiet übersät ist. Hamada-Wüsten nehmen rund 70 Prozent der Sahara ein. Die großen Gebiete der Sahara mit Sandwüste heißen Erg.
Wie entsteht eine Wüste Passatzirkulation?
Infolge der starken Sonneneinstrahlung steigen über den Äquatorregionen (im Bereich der innertropischen Konvergenzzone, ITC) heiße Luftmassen auf, kühlen sich adiabatisch ab und führen hier zu Wolkenbildung und zu Niederschlag. Die geringen Niederschläge und die hohe Verdunstungsrate führen zur Wüstenbildung.
Warum entstehen die Wüsten an den Küsten?
An den Küsten, an denen Wüsten entstehen, ist das Meer durch polare Meeresströmungen besonders kalt. Daher kühlt sich auch die Luft, die sich direkt über der Wasserschicht befindet ab. Die warmen Luftmassen vom Land lagern sich dann über die kalte Meeresluft. Das verhindert, dass die Luft aufsteigen kann und sich Wolken bilden.
Was sind die Ursachen für die Wüstenbildung am Meer?
Es ist daher auf dem ersten Blick verwunderlich, wie sich hier am Meer Wüsten bilden konnten. Die Ursache für die Wüstenbildung in diesen Gebieten sind kalte Meeresströmungen: der Humboldt- oder Perustrom bei der Atacama und der Benguelastrom bei der Namib.
Was verursacht die Entstehung neuer Wüsten?
Die Entstehung neuer Wüsten (= Desertifikation) wird vor allem durch uns Menschen verursacht. Faktoren, die dazu führen, dass sich eine Wüste bildet, sind Überweidung, Abholzung von Wäldern oder Übernutzung durch Ackerbau. Eine natürliche Ursache für die zunehmende Verwüstung sind der Klimawandel und damit zusammenhängende Dürren.
Wo befinden sich die meisten Wüsten der Erde?
Die meisten Wüsten befinden sich in der Region um die Subtropen. Die trockene, wolkenlose Luft in diesen Gebieten stammt vom Äquator, wo die hohen Temperaturen dafür gesorgt haben, dass sie ihre Feuchtigkeit abgeregnet hat. In dieser Region entstand die Sahara. Sie ist die größte Trockenwüste der Erde.