Wie kommt es zur Hypokaliämie?
Bei Hypokaliämie ist der Kaliumspiegel im Blut zu niedrig. Ein niedriger Kaliumspiegel kann viele Ursachen haben, entsteht jedoch hauptsächlich durch Erbrechen, Durchfall, Erkrankungen der Nebenniere oder Anwendung von Diuretika.
Welche Diuretika führen zur Hypokaliämie?
Arzneimittel: Diuretika: Thiazide, Schleifendiuretika, Carboanhydrasehemmer. Glucocorticoide. Antibiotika: Carbenicillin, Gentamicin, Clindamycin, Amphotericin B. Lakritze.
Welche Medikamente verursachen hyperkaliämie?
Zahlreiche weitere Arzneimittel haben das Potential, eine Hyperkaliämie zu verursachen. Dazu gehören Aminosäuren, Azol-Antimykotika, Benzylpenicillin-Kalium (Penicillin G), Ciclosporin, Digoxin, Heparine, Pentamidin, Succinylcholin, Tacrolimus und Trimethoprim.
Warum CA bei hyperkaliämie?
Oft ist eine Hyperkaliämie Folge einer verminderten renalen Ausscheidung i.R. einer akuten oder chronischen Niereninsuffizienz. Medikamente, die sich auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) auswirken, sind eine weitere häufige Ursache.
Welche 3 Diuretika Gruppen gibt es?
Thiaziddiuretika und kaliumsparende Diuretika werden manchmal auch als kalziumsparende Diuretika zusammengefasst….Grundsätzlich werden folgende Diuretika-Klassen unterschieden:
- Osmodiuretika.
- Carboanhydrasehemmer.
- Thiaziddiuretika.
- Schleifendiuretika.
- Kaliumsparende Diuretika.
- Aldosteronantagonisten.
- Vasopressinantagonisten.
Wie kann ich eine Hypokaliämie nachweisen?
Die sicherste diagnostische Methode, um eine Hypokaliämie nachzuweisen, ist die Blutentnahme. Eine dauerhafte Störung des Kaliumspiegels muss unbedingt vermieden werden.
Welche Medikamente können die Hypokaliämie steigern?
→ H) Kontrazeptiva (z.B. Östrogen-Präparate) können die Reninsekretion und Aldosteronproduktion steigern. → Klinik: Je schneller sich die Hypokaliämie einstellt, um so ausgeprägter sind die Symptome; das Gehirn bleibt aufgrund der Blut-Hirn-Schranke weitgehend von der Kaliumstörung geschützt:
Was ist eine hypokaliämische Hypertonie?
Die hypokaliämische Hypertonie ist eine Kombination aus hohem Blutdruck und Hypokaliämie. Sie kommt durch Aldosteron oder andere Kortikosteroide zustande und tritt auf beim adrenogenitalen Syndrom (AGS). Ein sekundärer Hyperaldosteronismus (z. B. bei einer Linksherzinsuffizienz) verursacht einen Kaliumverlust über die Niere und eine Hypokaliämie.
Was ist die Ursache einer Hypokalzämie?
Die häufigste Ursache einer Hypokalzämie ist eine Erniedrigung des an Albumin gebundenen Kalzium-Anteils durch eine Hypalbuminämie. Sie entsteht durch eine Syntheseleistungsstörung der Leber, z. B. bei einer dekompensierten Leberzirrhose.