Wie kommt man am besten aus einer Depression?
Dazu stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- Psychotherapie;
- Medikamente gegen Depressionen;
- Kombination von Psychotherapie und Arzneimitteln;
- weitere Verfahren und Behandlungsansätze wie zum Beispiel Licht-, Wach-, Bewegungs- oder Ergotherapie sowie Künstlerische Therapien.
Wie kann man eine Depression heilen?
Heute können über 80 Prozent aller Patienten ihre schwere Depression erfolgreich behandeln lassen, wozu auch nur noch in den seltensten Fällen ein Klinikaufenthalt nötig ist. Sinnvoll ist meist eine Kombination von psychotherapeutischen Maßnahmen und Medikamenten, sogenannten Antidepressiva.
Wie kann man Behandlung von Depressionen einschließen?
Die Behandlung von Depressionen kann gemäß der deutschen ärztlichen Leitlinie verschiedene Phasen einschließen: In der akuten Phase der Erkrankung geht es zunächst darum, die aktuellen Beschwerden so schnell und so gut wie möglich zu behandeln. Diese Phase der Behandlung nennt man auch Akuttherapie. Sie kann Wochen bis Monate dauern.
Was ist die psychotherapeutische Behandlung einer Depression?
Die psychotherapeutische Behandlung einer Depression gehört in die Hände eines psychologischen Psychotherapeuten, der mit den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie arbeitet.
Wie können Depressionen behandelt werden?
Depressionen können mit Medikamenten, den sogenannten Antidepressiva, mit einer Psychotherapie oder mit einer Kombination aus beidem behandelt werden. Die Onlinetherapie ist eine besondere Form der Psychotherapie, die über das Internet von zu Hause aus durchgeführt werden kann.
Was sind die Anzeichen einer Depression?
Die Anzeichen einer Depression kommen oft „wie aus heiterem Himmel“ und ohne erkennbaren Anlass. Viele fühlen sich deswegen schuldig oder schlecht und denken: „Es ist doch alles in Ordnung, warum geht es mir so schlecht?“ Niemand ist an seiner Depression „selbst schuld“. Diese Erkrankung kann jeden treffen.