Wie kommt man von der Nordinsel auf die Südinsel Neuseeland?
Neben der Interisland-Fähre fährt auch die Bluebridge-Fähre von der Nord- zur Südinsel und umgekehrt. Die Bluebridge gehört zur etwas kostengünstigeren Variante, bietet kostenloses WLAN, bequeme Lounges und Spielmöglichkeiten für Kinder. Cafés und Bars sorgen für das leibliche Wohl der Fahrgäste.
Wie viel Inseln hat Neuseeland?
Ausdehnung und Lage. Neuseeland besteht aus zwei Hauptinseln, der Nord- und der Südinsel, sowie mehr als 700 kleineren Inseln. Die beiden häufig als Mainland New Zealand (deutsch etwa: Festland Neuseeland) bezeichneten Hauptinseln werden durch die an der schmalsten Stelle 23 km breite Cookstraße voneinander getrennt.
Wie lang ist die Nordinsel von Neuseeland?
Die beiden Hauptinseln zuzüglich Steward Island im Süden erstrecken sich, auf einer südwestlich-nordöstlichen Achse liegend, über rund 1600 km. Die an ihrer engsten Stelle 35 km breite Cook Strait trennt die Südinsel von der Nordinsel, die bis zu 26 km enge Foveaux Strait trennt Stewart Island von der Südinsel.
Welches Land besteht aus Nordinsel und Südinsel?
Neuseeland liegt im Südwestpazifik und besteht aus zwei Hauptinseln – der Nordinsel und der Südinsel. Dazu kommen die Stewart-Insel und viele kleinere Inseln vor der Küste.
Wie viele Inseln gibt es in der Antarktis?
Circumpolare antarktische bzw. subantarktische Inseln. Der Kontinent wird im weiteren Umkreis (von etwa 60° bis 40° südliche Breite) von ca. 21 größeren Inseln umgeben, die auch als subantarktische Inseln bezeichnet werden.
Welche Arten von Eis gibt es in der Arktis?
Festeis ist an Küstenlinien oder auf dem Meeresgrund verankertes Eis, das also nicht frei auf der Meeresoberfläche schwimmt. Packeis ist oft nicht an Festland verankert und kann daher einer Eisdrift unterliegen. Treibeis besteht aus Eisschollen, die sich von einer Eisdecke gelöst haben.
Warum schmilzt das Meereis?
Grund hierfür ist unter anderem, dass der Salzgehalt in dünnen Eis sehr viel höher liegt als in dickem Eis. Dieses Salz ist im Meereis in Form von flüssiger Salzlake eingelagert. Der große Anteil von Salzlake führt beim einjährigen Eis dazu, dass weniger Wärmeenergie notwendig ist, um das Eis zum Schmelzen zu bringen.
Wo findet man Meereis?
Der Ozean im Süden, rund um die Antarktis, ist im Winter zwar mit Meereis bedeckt, im Sommer aber nahezu eisfrei. Meereis existiert jedoch auch saisonal in der Ostsee und dem Ochotskischen Meer, welches bis an die Küsten Japans reicht.
Was ist Arktisches Meereis?
Das Meereis der Arktis wird unter heutigen Klimabedingungen einige Dezimeter bis etwa drei Meter dick. Es bildet daher nur eine dünne Haut auf dem Arktischen Ozean und kann leicht durch Winde und Meeresströmungen bewegt und dabei auch aufgerissen oder zusammengeschoben werden.
Was ist Arktisches Eis?
Die polaren Eiskappen in der Nordpol- (Arktische Eiskappe) und Südpolregion (Antarktischer Eisschild) bestehen aus Gletschereis und Meereis. Sie bilden sich in Abhängigkeit von verschiedenen klimatischen Faktoren, wie lokalen Temperaturen, Meeres- und Luftströmungen, sowie insbesondere der Luftfeuchtigkeit.