Wie kommt Stockholm zu seinem Namen?
; vom altschwedischen stokker und holmber, entsprechend schwedisch stock „Baumstamm, Warenbestand“ und holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 949.761 (Gemeinde Stockholm), 1,59 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2.308.143 Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.
War Stockholm eine Hansestadt?
Jahrhundert oft umkämpft aber immer wieder bestätigt wurden. Ihre Blütezeit erlebte die Hanse von der Mitte des 14. Jahrhunderts waren auch Stockholm, Kalmar und Nyköping Mitglied der Städtehanse. Während der Hansezeit wurde Stockholm zum wichtigsten Exporthafen Schwedens.
Was ist das Hauptstadt von Schweden?
Stockholm
Schweden/Hauptstädte
Ist Thüringen eine Hansestadt?
1430 trat der von Erfurt, Mühlhausen und Nordhausen gebildete Thüringer Städtebund förmlich der Hanse als Mitglied des niedersächsischen Quartiers bei. Letzte Aktivitäten in Mühlhausen bezüglich der Hanse sind für 1621 belegt.
Ist Magdeburg eine Hansestadt?
Seit bereits mehr als 800 Jahren ist das Magdeburger Stadtrecht ein fester Bestandteil des europäischen Kulturerbes. Bis 1666 empfand sich die Stadt Magdeburg als Hansestadt. Dem Städtebund Die Hanse trat Magdeburg im April 2003 wieder bei.
Für was ist Stockholm bekannt?
Stockholm ist für seine legendäre Schönheit bekannt. Die Stadt ist auf 14 Inseln gebaut, von Wasser umgeben und von Parks, Wäldern und Stränden durchzogen. Mit 26 Stadtparks kann Stockholm mit ruhigem Gewissen als grün bezeichnet werden. Die malerische Gegend von Sandhamn auf der Insel Sandön in Stockholm.
Where is the metropolitan area of Stockholm located?
The metropolitan area of Stockholm The province Stockholms Län is located on the coast of the Baltic Sea in Central Sweden (Svealand) and stretches from west to east across the lake Mälaren, the Swedish capital Stockholm and the approximately 24,000 islands of the Stockholm archipelago.
What is the population of Stockholms Lan in Sweden?
In relation to the area, Stockholms Län belongs to the smaller Swedish provinces with about 6,500 square kilometres, but is the most populated region in Sweden. With a population of about 2.4 million, the province represents over 20 percent of the total Swedish population and has a population density of almost 360 inhabitants per square kilometre.
When did Stockholm become the capital of Sweden?
In 1634, Stockholm became the official capital of the Swedish empire. Trading rules were also created that gave Stockholm an essential monopoly over trade between foreign merchants and other Swedish and Scandinavian territories.
Is the city of Stockholm on the Baltic Sea?
Stockholms Län is the middle of the three central Swedish coastal provinces on the Baltic Sea and borders on the province Uppsala Län in the north and on the province Södermanlands Län in the south, while the Mälaren and the Baltic Sea form the natural boundaries on the west and east side.