Wie kommunizieren Schweine?
Hausschweine grunzen, um zu kommunizieren. Hausschweine sind ziemlich soziale Tiere und wenn sie grunzen, dann möchten sie etwas sagen: etwa, dass sie sich um den Nachwuchs sorgen. Oder sie rufen bei der Futtersuche nach den anderen Schweinen. Und sie quieken, wenn sie Angst haben oder sich unwohl fühlen.
Was machen die Schweine?
Schweine spielen gerne In natürlicher Umgebung verbringen Schweine Stunden damit, zu spielen, sich zu sonnen und ihre Umgebung zu erkunden. Menschen, die auf Gnadenhöfen arbeiten, berichten oft, dass Schweine, wie Menschen auch, gerne Musik hören, Ball spielen und sich massieren lassen.
Was sind die Unterschiede zwischen Mensch und Schwein?
Brensing: Sie quieken und grunzen – manchmal sehr laut, manchmal auch nur leise. Pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt kein generelles Reaktionsmuster bei Schweinen. Sie sind wie wir Menschen sehr unterschiedlich, ihr Verhalten individuell. FOCUS Online: Das heißt, Mensch und Schwein sind sich hier gar nicht so unähnlich?
Wie kann man Schweine gerne spielen?
Professor Stanley Curtis von der Penn State University fand im Rahmen einer Studie heraus, dass Schweine gerne spielen – und vor allem bei Videospielen mit Joysticks hervorragende Fähigkeiten zeigen.
Wie kann man die Schweine näher kennenlernen?
Menschen, die Schweine näher kennenlernen, zum Beispiel auf Lebenshöfen, stellen fest, dass die Tiere uns ähnlicher sind, als man vermuten könnte. Wie wir hören sie gerne Musik, erkennen ihre Namen, träumen, spielen mit Fußbällen und lassen sich massieren.
Ist der Instinkt bei Schweinen stärker ausgeprägt als bei uns Menschen?
Der ist bei Schweinen doch sicherlich stärker ausgeprägt als bei uns Menschen. Brensing: Das hat man lange Zeit angenommen. Allerdings weiß man heute, dass es den Instinkt so eigentlich gar nicht gibt. Früher betrachtete man das Innenleben eines Tieres lediglich als eine „Black Box“.