Wie können ausländische Fachkräfte in Deutschland bleiben?
Ausländische Fachkräfte, die einen Aufenthaltstitel zum Zweck der Erwerbstätigkeit haben, können von ihren Ehepartnerinnen und Ehepartner aus dem Ausland begleitet werden. Dafür müssen sie beabsichtigen, länger als ein Jahr in Deutschland zu bleiben. Dabei ist grundsätzlich ein Sprachnachweis erforderlich.
Ist dies der Fall für Familienangehörige aus dem Ausland?
Dies ist in der Regel der Fall, wenn Sie zumindest zeitweise eine deutsche Schule im Ausland besucht haben, oder Sie im EU -Ausland oder in einem deutschsprachigen Haushalt aufgewachsen sind. Sonstige Familienangehörige können nur in außergewöhnlichen Härtefällen zuziehen. Als Ehepartnerin oder Ehepartner bzw.
Welche Voraussetzungen gelten für den Ehegattennachzug?
Derjenige, der bereits in Deutschland ist und den Partner nachholen möchte, muss bereits einen gültigen Aufenthaltstitel haben. Für den Ehegattennachzug gelten zudem folgende Voraussetzungen: Beide Ehepartner müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Was ist die Studienstiftung des deutschen Volkes?
Studienstiftung des Deutschen Volkes: Die Studienstiftung des Deutschen Volkes fördert Studierende, Studierende, die gemäß BAföG förderfähig sind.
Ist eine Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines EU-Bürgers erforderlich?
Wenn Sie eine Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines EU-Bürgers besitzen und ohne Ihren Ehepartner mit Unionsbürgerschaft in ein anderes EU-/EWR-Land reisen, müssen Sie für die Einreise ein Visum beantragen.
Was muss ich tun wenn ich ausländische Arbeitnehmer beziehe?
Fragen und Antworten: Ausländische Arbeitnehmer (Wohnsitznahme in Deutschland) 1. Was muss ich tun, wenn ich aus dem Ausland zuziehe? Wenn Sie in Deutschland einen Wohnsitz begründen, müssen Sie sich beim Ein- wohnermeldeamt anmelden, indem Sie zugleich Ihren Pass oder Ausweis vorle- gen und Ihre Wohnanschrift nennen.